Hallo,
danke für die Hinweise. Aber mal kurz nachgehakt. Kann ich denn mit einem xsl stylesheet die xlinks nutzen? Also etwa in einem xsl:value-of einen solche xklink einfügen? Können das Parser.
Nein, nicht so wie du denkst. Zuerst mal value-of ist ein leeres Element, dann ist XSLT eine Sprache zur Transformation und es hätte weder einen Sinn, noch ist es Möglich, dass du XSLT-Elementen XLink-Attribute 'verpasst'.
Ob du in deinem Ergebnisdokument Elemente mit XLink-Attribute hast oder nicht, ist es XSLT und den Parsern egal. Du darfst nur nicht vergessen, dass XLink für XML-Dateien gedacht ist. Hast du eine Transformation XML --> HTML im Sinne, muss du am Ende ganz normale HTML-Links haben.
Um auf Ressourcen zu verweisen, ob diese nun von Menschen oder von >Computer ausgewertet werden. Und in Verbindung mit XPointer kannst du >nicht nur auf einzelne Ressourcen, sondern auch z.B. auf einzelne >XML-Elemente etc. verweisen.
Ich nutze zur Zeit Xinclude mit Xpointer, um mir mein Daten "zusammenzuholen" würde aber eben gerne auch etwas mehr von xlink lernen.
XLink ist nicht XInclude: hinkender Vergleich: HTML-Link v. Object. Der eine Verweist auf eine Ressource der andere bindet eine in das aktuelle Dokument ein.
Unterstützung: mangelhaft.
Heisst das, dass man spezielle Programme braucht, um xlink nutzen zu können?
Was ist ein speizelles Programm? Mozilla und Amaya bieten ein wenig Unterstützung für XLink an. Aber ansonsten gibt es kaum Software die etwas mit XLink anfangen kann. Und wenn man die Ressourcen zu XLink ein wenig anschaut, stellt man fest, dass das Thema eher eingeschlafen ist und zur Zeit in einem Dornröschenschlaf dahinvegetiert.
Grüße
Thomas