echo $begrüßung;
~> cat /etc/*-release /etc/*-version 2> /dev/null | grep -v "="
Die Inhalte aller Dateien aus dem Ordner /etc, die auf "-version" oder "-release" enden, werden ausgegeben und nach dem Umleiten in eine Pipe nur die Zeilen ausgegeben, die kein "=" enthalten. Das "2> /dev/null" verhindert, dass der notwendige Fehler (es gibt ja nach Version immer nur entweder eine "distributor"-version oder "distributor"-release-Datei auf der Konsole erscheint.
Schon besser als die erste Version aber auch nicht perfekt. Debian wird von der jetzigen Version immer noch nicht erkannt.
Ist es denn festgelegt, dass es in /etc nur eine Datei geben darf, die auf release oder -version endet, und das diese nur die Distributionsinformation enthalten darf? Und was hat die "="-Prüfung zu bedeuten? (Ein = kommt in diesem Kontext auf meinem System nicht vor, deshalb kann ich dessen Bedeutung nicht erkennen.)
echo "$verabschiedung $name";