fastix®: OS anzeigen lassen

Beitrag lesen

Moin!

Schon besser als die erste Version aber auch nicht perfekt.

Kann es auch nicht.  "Linux" ist ein freies System und jeder Distributor kann in gewissen Grenzen machen was er will. Auch ist für die Funktion des zusammengestellten Linux/GNU-Systems das Wissen um den Distributor nicht wirklich notwendig.

Ist es denn festgelegt, dass es in /etc nur eine Datei geben darf, die auf release oder -version endet, und das diese nur die Distributionsinformation enthalten darf?

Meines Wissens nicht. Vielleicht gibt es aber eine Übereinkunft, ähnlich wie beim Filesystem und der Frage, was kommt in welchen Ordner?
SuSE hat zwei jedenfalls solche Dateien. Deshalb der Aufstand.

/etc/lsb-release:
LSB_VERSION="core-2.0-noarch:core-3.0-noarch:core-2.0-ia32:core-3.0-ia32"

/etc/SuSE-release:
SUSE LINUX 10.0 (i586)
VERSION = 10.0

Und was hat die "="-Prüfung zu bedeuten? (Ein = kommt in diesem Kontext auf meinem System nicht vor, deshalb kann ich dessen Bedeutung nicht erkennen.)

Ich denke, das ergibt sich jetzt aus dem oben stehenden.

Ich habe es gerade gesehen: Debian verwendet Unterstriche, statt Bindestriche. *rrrrrrrr*

Also:
~> grep -v "=" /etc/-release /etc/*_release /etc/*-version /etc/*_version 2>/dev/null|cut -d ":" -f 2
oder
~> cat /etc/-release /etc/*_release /etc/*-version /etc/*_version 2> /dev/null | grep -v "="

Der Einbau in PHP funktioniert dann wie schon gehabt.

MFFG (Mit freundlich- friedfertigem Grinsen)

fastix®

--
Als Freiberufler bin ich immer auf der Suche nach Aufträgen: Schulungen, Seminare, Training, Development