SkyDSL teilen
RuD
- sonstiges
Sei gegrüßt!
Heute mal was ganz was anderes:
Auf Arbeit haben wir SkyDSL. Die Software erlaubt aber keine Internetfreigabe ala Windows, sondern man kann nur eine IP freigeben.
Dacht ich bei mir: nimmst du einen Router (allerdings gabs im MM nur nen DSL Router-ich weiß nicht ob die überhaupt für so was gehen) und gibst die IP des Routers frei und alle anderen PC an den Router und fertig. Gut klang zu einfach - isses auch funktioniert nämlich nicht.
Hat von euch jemand Erfahrungen damit und kann mir helfen?
Moin!
Dacht ich bei mir: nimmst du einen Router (allerdings gabs im MM nur nen DSL Router-ich weiß nicht ob die überhaupt für so was gehen) und gibst die IP des Routers frei und alle anderen PC an den Router und fertig. Gut klang zu einfach - isses auch funktioniert nämlich nicht.
Kann auch nicht funktionieren.
SkyDSL hat mit DSL absolut nichts zu tun. Der Name soll die "Geschwindigkeit von DSL" suggerieren, und das eben über Satellit (Sky=Himmel). ;) Ist aber Etikettenschwindel, denn DSL-Geschwindigkeit kriegt man damit höchstens beim Downstream hin.
Technisch wird eine Modem- oder ISDN-Verbindung zum Provider aufgebaut, über die sämtliche gesendeten Daten gehen. Und nur manchmal, wenn größere Datenmengen mit schneller Datenrate aus dem Internet heruntergeladen werden sollen, wird über eine zweite "Leitung", nämlich die Sat-Strecke, dieser Datentransfer erledigt.
Ein stinknormaler DSL-Router hat keinen Modem- oder ISDN-Anschluß, und er kommt auch mit diesen zwei Downlinks (einmal Modem/ISDN, und fallweise auch Satellit) nicht zurecht. Insofern kann er auch nicht dazu eingesetzt werden, den Internetzugang für mehrere Rechner zur Verfügung zu stellen.
Ich vermute mal, die auf dem Rechner installierte Software ist hauptverantwortlich dafür, dass SkyDSL funktioniert, indem nur sie entscheidet, wann ein Download tatsächlich über den Satelliten gehen soll. Dann nämlich sind die entsprechenden Befehle an den Provider zu senden, damit die Daten den "Umweg" nehmen. Stinknormaler Datentransfer kleinerer Pakete wird hingegen über die Telefonleitung abgewickelt werden.
Insofern ist ohnehin der Einsatz des Routers kritisch zu hinterfragen. Es fallen ja für jede Minute, die die Telefonverbindung gehalten wird, Kosten an. Die Internetverbindung mehreren Rechnern gleichzeitig anzubieten würde bedeuten, dass der Router entweder die Verbindung die gesamte Zeit hält, auch wenn keine Daten übertragen werden, oder er kappt die Verbindung nach einiger Zeit der Nichtnutzung wieder, was dann zur Folge hat, dass sowohl die Wiederherstellung der Verbindung einige Zeit dauert (ISDN ist schnell, Modem ist extrem lahm), man kriegt auch jedesmal eine neue IP-Adresse (was effektiv verhindert, dass man zum Beispiel mit Telnet/SSH dauerhaft auf einem Server eingeloggt sein kann), und mit Pech kostet das Kappen der Verbindung sogar mehr Geld, als das dauernde Halten, wenn jeweils immer gerade noch eine neue Gebühreneinheit angebrochen wird.
Wenn es da überhaupt irgendeine Lösung gibt, dann wird diese vermutlich darin bestehen, den Rechner mit der SkyDSL-Software dazu zu überreden, die Internetverbindung im Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Wenn das nicht geht - dann geht's halt nicht. Richtiges DSL einkaufen, oder dahin ziehen, wo es das gibt, wären dann die Alternativen.
- Sven Rautenberg