htaccess: Verzeichnisschutz in geschütztem Verzeichnis?
buli
- webserver
Hallo zusammen,
evtl. kann mir jemand helfen :
ich habe zwei verzeichnisse :
../service/
und ein Unterverzeichnis:
../service/admin/
ich würde gerne das verzeichnis ../service/ schützen, damit alle Servicemitarbeiter zugriff erhalten. Das funktioniert mit htacces einwandfrei.
Wenn ich aber das darin enthaltene Verzeichnis admin (../service/admin/) wieder mit einem htacces-Passwortschutz für den administrator (anderes als bei service) schützen möchte, kommt nach dem Anmelden im verzeichnis admin, bei jedem neuaufruf einer seite im admin-verzeichnis das anmeldefenster und ich muss mich wieder und wieder anmelden..
Kann man das besser lösen mit htaccess ? Oder ist das in einem geschützten verzeichnis nicht möglich ein unterverzeichnis zu schützen ??
Danke für jede antwort.
buli
Hello out there!
../service/
../service/admin/
'..' solle eine Ellipse '…' darstellen? Wäre in diesem Fall irreführend.
und ich muss mich wieder und wieder anmelden..
Du meldest dich für 'service/' und 'service/admin/' mit demselben Namen an?
Ist AuthName in beiden Fällen identisch?
See ya up the road,
Gunnar
'..' solle eine Ellipse '…' darstellen? Wäre in diesem Fall irreführend.
SORRY
und ich muss mich wieder und wieder anmelden..
Du meldest dich für 'service/' und 'service/admin/' mit demselben Namen an?
Nein, Name und Passwort sind unterschiedlich.
Hättest Du ne idee ?
Hallo,
Nein, Name und Passwort sind unterschiedlich.
dann ist es kein Wunder. Dann sorge dafür, dass diejenigen, die Zugang zu .../service/admin haben, auch mit demselben Usernamen und demselben Kennwort auf .../service zugreifen dürfen.
Ciao,
Martin
Hello out there!
Nein, Name und Passwort sind unterschiedlich.
Hättest Du ne idee ?
Ja, du verwendest dasselbe.
In 'service/.htaccess' stehen die Nutzer, die Zugriff auf dieses Verzeichnis haben:
Require user Alice Bob Carol Dave
In 'service/admin/.htaccess' stehen die Nutzer, die Zugriff auf jenes Verzeichnis haben:
Require user Alice Bob
Dann müssen sich Alice und Bob nur einmal anmelden (für alle geschützen Ressourcen dieser Domain* mit demselben Wert für AuthName).
Carol und Dave haben zwar Zugriff auf 'service/', nicht aber auf 'service/admin/'.
Überlegenswert wäre auch das Einrichten von Nutzergruppen.
<http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm#verzeichnisschutz@title=Verzeichnisse und Dateien mit Passwort schützen> [SELFHTML] hast du schon gelesen?
Authentication, Authorization, and Access Control [Apache] auch schon?
* example.net und www.example.net sind verschiedene Domains.
See ya up the road,
Gunnar
PS: Du plenkst.
hallo Gunnar,
Überlegenswert wäre auch das Einrichten von Nutzergruppen.
Nein, nicht "überlegenswert", sondern in diesem Fall meiner Ansicht nach sogar zwingend erforderlich.
<http://de.selfhtml.org/servercgi/server/htaccess.htm#verzeichnisschutz@title=Verzeichnisse und Dateien mit Passwort schützen> [SELFHTML] hast du schon gelesen?
Ups. Mich erstaunt, daß du hier den überaus selten verwendeten [ref:...]-Link, den die Forumssoftware bereitstellt, verwendest. Ich habe bisher nie verstanden, wann, wie, warum und wo ich den einsetzen sollte. Es scheint also tatsächlich sinnvolle Einsatzmöglichkeiten dafür zu geben.
Grüße aus Berlin
Christoph S.
Hello out there!
Überlegenswert wäre auch das Einrichten von Nutzergruppen.
Nein, nicht "überlegenswert", sondern in diesem Fall meiner Ansicht nach sogar zwingend erforderlich.
Hängt davon ab, wieviele Personen beteiligt sind. Und davon, ob jede Person überhaupt ihren eigenen Login-Namen hat oder ob es gar nur zwei Login-Namen "service" und "admin" gibt.
Ups. Mich erstaunt, daß du hier den überaus selten verwendeten [ref:...]-Link, den die Forumssoftware bereitstellt, verwendest.
Das tu ich immer, wenn ich in meiner lokale Kopie geblättert habe. Dann muss ich nur
file:///D:/self811/foo/bar
ändern in
[rеf:self811;foo/bar]
See ya up the road,
Gunnar
Hallo Christoph.
Mich erstaunt, daß du hier den überaus selten verwendeten [ref:...]-Link, den die Forumssoftware bereitstellt, verwendest.
Einen schönen Montag noch.
Gruß, Ashura