philipp: postvariablen ohne formular weiterreichen

hallo, ich möchte gerne variablen per post übertragen.

Ich kann mitlerweile ein onClick() popup öffnen, und auch mit variablen umgehen.

Es soll so aussehen, dass man auf die Seite "mitglieder Hühnerclub" klickt, und sich zu der seite noch ein popup mit anmeldung öffnet, also name und passwort.

Ein popup und das formular zu machen ist kein problem, aber wie mache ich nach erfolgreicher abfrage die weiterleitung?

Wenn das popup fenster weiß, das der user erfolgreich angelemdet ist, sollte das dahinterliegende fenster sich automatisch refreshen. Also mache ich in meine Abfrage ein <form action="meinpopup.php">

und in den header "wenn er sich angelemdet hat, popup ausblenden".
das krieg ich auch noch hin "hoffe ich", aber wie sage ich dem darunterliegenden fenster dass es sich neu öffnen muss, httprefresh kenne ich, aber wie man variablen weiterleitet weiß ich nicht.          Im Grunde würde es mir schon nützen wenn mir jemand sagt mit welcher methode ich in javascript eine postvariable x, mit dem wert y schreibe, und wie ich Sie in dem anderen dokument wieder öffne.

  1. Hi,

    Es soll so aussehen, dass man auf die Seite "mitglieder Hühnerclub" klickt, und sich zu der seite noch ein popup mit anmeldung öffnet, also name und passwort.

    Warum ein Popup und nicht die Login-Abfrage direkt in der Seite, wenn der User noch nicht eingeloggt ist?

    Ein popup und das formular zu machen ist kein problem, aber wie mache ich nach erfolgreicher abfrage die weiterleitung?

    Und wieso Weiterleitung? Wenn Du mit PHP arbeitest, kannst Du doch leicht unterschiedliche Ausgaben für eingeloggte und nicht eingeloggte User machen.

    Wenn das popup fenster weiß, das der user erfolgreich angelemdet ist, sollte das dahinterliegende fenster sich automatisch refreshen.

    Und noch eine mögliche Bariere: nicht jeder User läßt in seinem Browser so etwas zu.

    Im Grunde würde es mir schon nützen wenn mir jemand sagt mit welcher methode ich in javascript eine postvariable x, mit dem wert y schreibe

    AFAIK geht das nicht - ist aber bei einem sinnvollen Login-System auch gar nicht nötig.

    freundliche Grüße
    Ingo

    1. hmm gut

      ich kann also in javascript keine postvariablen "gesagt dem fall, die datei liegt im serververzeichnis" ändern.

      womit geht es denn? php?

      popupdialog find ich eleganter wenns mal klappt, spart platz in der seite!

      weiterleitung deshalb, damit der user das popup nicht ignoriert, ich denk ich kann dem ganzen einen netten rahmen geben!

      login ist kein problem, es geht mir echt nur um die übertragung der variable username|uSerpass und um die übertragung der variable, user hat logindialog hinter sich gebracht .. nun, nach close seiter weiterleiten

      .....

      und sancho, bitte keine romane!?

      1. es geht mir echt nur um die übertragung der variable username|uSerpass ...

        Tja - was bei der Übertragung von username|userpass-Variablen im allgemeinen so stattfindet, habe ich dir zu beschreiben versucht - was dir da als 'Roman' erscheint, ist eigentlich nur eine kurze Zusammenfassung der technischen Grundlagen, die bei einer Realisierung deines Vorhabens zu berücksichtigen sind >;)

        Folge einfach mal den Links und lies dich etwas ein in die Materie; versuche insbesondere, das Prinzip von Client-Server-Architekturen zu verstehen. Versuche dann, zu verstehen, was POST-Daten eigentlich sind, und worin der Unterschied zwischen JavaScript und beispielsweise PHP besteht.

        Freundliche Grüße,
        Sancho

        1. an: Ingo Turski
          spar dir bitte alles wissenwerte in zukunft, dein verhalten ist kein sonnenschein. echt, du kannst mir doch nicht einfach immer mit deiner meinung kommen, dann müsstest du schon im propheten forum anfangen....

          ansonsten ist das soweit auch keine hilfreiche geste mir immer nur zu sagen das es nicht geht und ich nichts verstehe..
          1. Ich kann php
          2. es kann schon sein dass javascript hiler falsch ist, ich vermisse aber den deutlichen hinweis
          3. @ administratoren: vielleicht haltet ihr den zwein noch mal die nettyketten vor augen, ich hab nicht das gefühjle, falsch, unvollständig oder kompliziert gefragt zu haben, diese art der antwort finde ich dmutivierend, unfreundlich, und bit-verschwenderisch?, was ist denn jetz
          wenn jemand über google diesen eintrag findet?
          datenmüll
          [ich werd das forum verlassen und nie wieder betreten, antwort bitte dann nur per email]

          1. Hallo philipp,

            an: Ingo Turski

            warum antwortest du dann Sancho, wenn du Ingo meinst?

            spar dir bitte alles wissenwerte in zukunft, dein verhalten ist kein sonnenschein. echt, du kannst mir doch nicht einfach immer mit deiner meinung kommen, dann müsstest du schon im propheten forum anfangen....

            Aber sonst geht's dir gut?
            Nur weil du gutgemeinte Ratschläge nicht verstehst, brauchst du die Leute nicht gleich "krummer Hund" zu nennen.

            1. Ich kann php

            Nach dem, was du hier geschrieben hast, habe ich da meine Zweifel.

            1. @ administratoren: vielleicht haltet ihr den zwein noch mal die nettyketten vor augen, ich hab nicht das gefühjle, falsch, unvollständig oder kompliziert gefragt zu haben, diese art der antwort finde ich dmutivierend, unfreundlich, und bit-verschwenderisch?, was ist denn jetz wenn jemand über google diesen eintrag findet?

            Dann hat er einen wertvollen Hinweis, der ihm bei der Lösung des Problems helfen kann. Ich weiß nicht, wo dein Problem ist!

            [ich werd das forum verlassen und nie wieder betreten, antwort bitte dann nur per email]

            Pff, dann eben nicht. Wer nicht will, der hat schon.
            Alles Gute da draußen,
             Martin

            --
            Die meisten Menschen werden früher oder später durch Computer ersetzt.
            Für manche würde aber auch schon ein einfacher Taschenrechner genügen.
          2. Hi,

            an: Ingo Turski
            spar dir bitte alles wissenwerte in zukunft

            Du meinst, ich sollte hier nur nicht wissenswertes von mir geben? Warum?

            du kannst mir doch nicht einfach immer mit deiner meinung kommen

            dies ist ein Diskussionsforum und Hilfe gibt's hier oft in Zusammenhang mit einer Meinungsäußerung, Nachfragen und der Überlegung zu vielleicht sinnvolleren Alternativen.

            ich hab nicht das gefühjle, falsch, unvollständig oder kompliziert gefragt zu haben

            das hast Du auch nicht. Aber Du erweist Dich als ziemlich "beratungsresistent" und hast offensichtlich kein Interesse daran, auf erstgemeinte und auch hilfreiche Argumente einzugehen.

            freundliche Grüße
            Ingo

      2. Hi,

        popupdialog find ich eleganter wenns mal klappt, spart platz in der seite!

        Das ist doch kein Argument. Wie gesagt kannst und solltest Du das Loginfeld nur dann ausgeben, wenn es erforderlich ist.

        weiterleitung deshalb, damit der user das popup nicht ignoriert

        Ja und? dann gibst Du es halt wenn sich der User noch einloggen muss entsprechend groß aus. Kein Grund für ein Popup.

        nun, nach close seiter weiterleiten

        Suche mal nach dem Stichwort "Affenformular". Du kannst als Ziel für das Formular dieselbe Seite angeben und braust gar keine Weiterleitung.

        freundliche Grüße
        Ingo

  2. Hi,

    Hier vielleicht noch ein paar Ergänzungen:

    ... ich möchte gerne variablen per post übertragen.

    Ich kann mitlerweile ... mit variablen umgehen.

    Das ist schonmal gut - jetzt solltest du dich noch mit ein paar weiteren Dingen beschäftigen:

    1. 'Variablen per post' werden an einen HTTP-Server übertragen; was auch immer mit den übertragenen Daten dann geschieht, setzt voraus, dass der Server damit überhaupt etwas anfangen kann. Das Clientseitige Javascript alleine kann da erstmal gar nichts ausrichten - es kann die Daten allenfalls _vor_ ihrer Übermittlung überpüfen, anpassen, zurückweisen etc..

    2. Ein 'Login' findet ebenfalls auf dem _Server_ statt. Der Benutzer füllt ein Formular mit seinen Zugangsdaten aus, sendet dieses Formular an den Server; dort überprüft eine serverseitige Anwendung (Script, Servlet, etc.) die Korrektheit dieser Daten, speichert bei Erfolg serverseitig einen entsprechenden Vermerk und assoziert die Daten, die zwischen Server und Client ausgetauscht werden, mit einer eindeutigen Kennung (einer sogenannten Session-Id, wird meist über ein - wiederum clientseitiges - COOKIE realisiert. Die Session selbst kann auch vorher schon gestartet worden sein; enthält aber _vor_ einem erfolgreichen Login nicht die Information 'Benutzer ist eingeloggt.').

    3. Den Aufwand, den Du in dem von dir beschriebenen Szenario mit Javascript betreibst, könntest du dir also durch folgende Herangehensweise sparen:

    Schritt 1: Der Login-Link führt direkt zum Login-Formular (ohne popup).
    Schritt 2: Nach erfolgreicher serverseitiger Verarbeitung der gesendeten Login-Daten wird die neue Seite gesendet.

    oder:

    Deine Seite gibt, sofern der Benutzer noch nicht eingeloggt ist, immer im Kopfbereich oder der rechten/linken Spalte ein kleines Login-Formular aus (erspart dir Schritt 1).

    Wie auch immer - _wenn_ du es so handhaben willst, dann kommst du nicht darum herum, dich vorher mit serverseitigen Techniken zu beschäftigen. Welche Möglichkeiten/Scriptsprachen hast du da auf deinem Server zur Verfügung? Ein wenig Zeit, um dich damit auseinanderzusetzen, wirst du investieren müssen.

    4. Eine andere, sehr viel einfachere Möglichkeit, bestimmte Bereiche deiner Site zu schützen wäre HTTP-Authentifizierung. Das hätte übrigens sogar ziemlich genau den Effekt, den du in deinem Szenario zu bauen versuchst: Sobald ein Link angeklickt wird, der in einen geschützten Bereich verweist, zeigt der Browser automatisch ein (browserinternes) Dialogfenster an, in dem Benutzername und Passwort abgefragt werden. Sind die eingegebenen Daten korrekt, wird die geschützte Seite angezeigt. Hierzu wäre sowohl client- als auch serverseitig keinerlei Scripting vonnöten. Das Einrichten passwortgeschützter Verzeichnisse kannst du u.U. sogar über die von deinem Provider bereitgestellte Verwaltungsoberfläche vornehmen, ohne dich um die technische Realisierung weiter kümmern zu müssen.

    Feundliche Grüße,
    Sancho