Sancho: dbg.so - Apache mag's nicht laden

Beitrag lesen

Hi,

Ohne Code-Completion, Refactoring, Debugging, Code-Analyse etc. arbeite ich mitterweile
eigentlich nur noch ungerne bis gar nicht. Ich finde das sind die Grundvoraussetzungen
für ein sauberes Programmieren ;)

Stichwort Code-Completition: das meiste habe ich halt (wie gesagt: Gewohnheit) auch immer einigermaßen schnell getippt; aufbaufähige Basis-Module mit einem ausreichenden Abstraktionsgrad ersparen zudem einiges an Coding-Arbeit.

Stichwort Refactoring: Sauberes, systematisches, documentor-kompatibles kommentieren und klare Coding-Regeln zwinge ich mich gerade, mir noch strenger anzugewöhnen.

Stichwort Code-Analyse: Kommentare und übersichtliche Strukturen können diese zumindest auch rein 'optisch' schonmal _sehr_ erleichtern.

Stichwort Debugging: PHP:error_reporting(E_ALL) (E_ALL | E_STRICT schadet auch nicht) in der Entwicklungsphase; ein kompatibles anwendungbezogenes Log-System versuche ich gerade zu schreiben; und - naja - eigentliches SHOULD: unit tests. (Da hilft AFAIK auch Eclipse noch nicht wirklich.) Hier muss ich gestehen, dass es bei mir bisher bei dem 'should' geblieben ist. Prinzipielles 'TestFirst' dann gar lässt sich vielleicht auch leichter innerhalb eines Teams durchhalten. Ist ja auch erstmal eine etwas andere Herangehensweise.

Aber für Eclipse spricht sicher auch noch das UML-Plugin. Die Code-Vorformatierung von Klassenstrukturen aus UML-Diagrammen fällt AFAIK nicht unter Code-'Completition' - wäre also vielleicht noch ein zusätzliches Stichwort (?) Irgendwie hab ich das damals nicht konsequent genug durchprobiert - ob das auch für PHP schon ging - oder es ging noch nicht (?) Wenn es aber inzwischen ginge, dann wäre das vielleicht sogar ein überredendes Argument ;-)

Freundliche Grüße,
Sancho