- das Script ist kompatibel mit 4.1 aber nicht mit 5.*
- weil 5.* einen Bug hat
den größten unterschied hab ich bereits überwunden: utf8 muss ja hier wesentlich sauberer kodiert werden. davor hat mysql das irgendwie selbst geschnallt, ob ich umlaute o.ä. sende...
Vielleicht entsteht auf der 5.* Maschine irgendwo ein Flaschenhals beim Speicherverbraten, irgendein Puffer staut sich ...
hierfür hab ich ja den laufzeitstatus gepostet, evt. lässt daraus etwas schließen, wo der flaschenhals sitzt
Aber nochmal Grundsatzfrage: Was genau macht dein Script? Es importiert. Was? Von woher (flatfile, netzwerk ..)?
also, es sind unmengen an produkten, deren infos in einer tabelle gespeichert werden. diese tabelle hat einen querverweis (kategorie-id) zu einer zweiten tabelle mit den kategorien, welche auch, sofern nicht vorhanden, erzeugt werden.
Was passiert, wenn du das Script inkrementell laufen lässt und die Datenmenge beschränkst, also auf ca. 10, 8, 6, 4 Teile aufteilst?
das halte ich für weniger gut. und warum die umstände, wenn es auf dem "alten" einwandfrei läuft?!