Hallo Martin,
auch dir "danke" für deine Antwort.
Das mit dem Julianischen Datum klingt sehr interessant. Mir war bisher nicht bewusst, dass zwischen "Julianischen Datum" und "Julianischen Kalendar" ein solcher Unterschied besteht.
Bei allen Umrechnungen bleibt aber das Problem, dass die Eingabe-Daten unvollständig sein werden und dann die Schärfe der Information verloren gehen kann.
Eine Möglichkeit dem vorzubeugen, könnte es sein, das Julianische Datum zusätzlich zu den atomaren Werten des Datums und den Kalender-Daten zu speichern.
Dann könnten nährungsweise Vergleiche angestellt werden, und für eine Detailausgabe wäre der Ursprungswert noch vorhanden.
Nachteil: Bei Änderungen müssen alle Werte entsprechend geändert werden und es wiederspricht auch dem Grundsatz der Vermeidung von doppelten Daten.
Natürlich bedeutet das auch, dass du eine Reihe von Umwandlungsfunktionen schreiben müsstest, also vom Julianischen zum Gregorianischen Kalender(westliche Welt), zum Jüdischen, zum Mohammedanischen, zum Chinesischen Kalender, etc. und jeweils zurück.
Ja, aber es würde mich wundern, wenn sowas nicht bereits $mal gemacht wurde. Ich werde kaum der erste sein, der sich darüber Gedanken macht ;-) ... Dann werd ich mal danach suchen.
Viel Spaß und Erfolg beim weiteren Brainstorming,
Danke ;-)
MfG
Erik