Björn: Link-Farbe

Hallo wie kann man bei NOF7 die Farbe eines benutzten Link ändern ? Danke & viele Grüße

  1. Hallo wie kann man bei NOF7 die Farbe eines benutzten Link ändern

    Also, ich habe zwar keine Ahnung, was du mit NOF7 meinst, aber in Punkto linkfarbe kann ich dir helfen (nur wenn du CSS benutzt!):

    <style type="text/css">
        a:link { }       <---unbesucht
        a:visited { }    <---..besucht
        a:hover { }      <---bei Mouseover
        a:active { }     <---wenn die verlinkte Datei noch geöffnet ist
    </style>

    und in die Brackets {} kannst du ja wie gewohnt color, font-style ...also die ganze CSS-Litanei rauf undrunter eingeben!

    Ich hoffe mal, das hilft dir weiter ...

    mfg,
    TI

    1. Hallo Togira.

      Hallo wie kann man bei NOF7 die Farbe eines benutzten Link ändern
      Also, ich habe zwar keine Ahnung, was du mit NOF7 meinst,

      NOF == Net Objects Fusion.

      <style type="text/css">

      Öhm? Es geht hier um eine clientseitige Angelegenheit, also interessiert der serverseitige Code nicht.

      Und überhaupt: warum verwendest du nicht unterschiedliche Anführungszeichen? Damit ersparst du dir die lästigen Maskierungen.

      a:link { }       <---unbesucht

      Korrekt.

      a:visited { }    <---..besucht

      Korrekt.

      a:hover { }      <---bei Mouseover

      Korrekt.

      a:active { }     <---wenn die verlinkte Datei noch geöffnet ist

      Falsch. Die :active-Pseudoklasse ist so lange aktiv, wie die Maustaste auf dem jeweiligen Element gedrückt gehalten wird. Das hat mit Dateien nichts zu tun.

      Einen schönen Dienstag noch.

      Gruß, Ashura

      --
      sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
      „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
      [HTML Design Constraints: Logical Markup]
      1. Hallo,

        a:focus { }       <---mit Tastatur angewählt

        das könnte man mit
        a:hover, a:focus {css;}
        enstprechend analog gestalten.
        mfG
        Ulrich

    2. Hallo,

      sorry wenn ich mich einmische, aber ...

      a:active { }     <---wenn die verlinkte Datei noch geöffnet ist

      das ist falsch. Ähnlich falsch macht es übrigens auch der IE.
      In Wirklichkeit gilt :active nur in der kurzen Zeit vom Drücken bis zum Loslassen der Maustaste; oder wenn man mit der Tastatur navigiert, vom Drücken der Taste bis zum Bearbeiten der Anforderung durch den Browser.

      Schönen Tag noch,
       Martin

      --
      Solange der Nagellack nicht trocken ist,
      ist eine Frau praktisch wehrlos.
        (Burt Reynolds, US-Schauspieler)
      1. Hi,

        a:active { }     <---wenn die verlinkte Datei noch geöffnet ist
        In Wirklichkeit gilt :active nur in der kurzen Zeit vom Drücken bis zum Loslassen der Maustaste; oder wenn man mit der Tastatur navigiert, vom Drücken der Taste bis zum Bearbeiten der Anforderung durch den Browser.

        deutlicher wird das noch, wenn man sich vor Augen hält, dass die Pseudoklasse :active nicht nur für Links, sondern für _alle_ Elemente gilt. Wie soll strong:active gelten, wenn eine durch das <strong>-Element verlinkte "Datei"[1] geöffnet sein müsste, obwohl <strong> nicht mal im Ansatz einer Verlinkung dient?

        Cheatah

        [1] Es ist sicher Ressource gemeint, aber sei's drum.

        --
        X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
        X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
        X-Will-Answer-Email: No
        X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
        1. hi,

          Wie soll strong:active gelten, wenn eine durch das <strong>-Element verlinkte "Datei"[1] geöffnet sein müsste, obwohl <strong> nicht mal im Ansatz einer Verlinkung dient?

          Vorgriff auf die Auswirkungen des XHTML 2.0 Hypertext Module.

          gruß,
          wahsaga

          --
          /voodoo.css:
          #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
        2. Hallo,

          deutlicher wird das noch, wenn man sich vor Augen hält, dass die Pseudoklasse :active nicht nur für Links, sondern für _alle_ Elemente gilt. Wie soll strong:active gelten, wenn eine durch das <strong>-Element verlinkte "Datei"[1] geöffnet sein müsste, obwohl <strong> nicht mal im Ansatz einer Verlinkung dient?

          Verstehe ich das richtig? Man kann :active auf _jedes_ Element anwenden?

          1. Hallo Hase,

            Verstehe ich das richtig? Man kann :active auf _jedes_ Element anwenden?

            natürlich, ebenso wie man :hover auf jedes Element anwenden kann. Ob das freilich Sinn ergibt, ist eine andere Frage. Von welchen Browsern es unterstützt wird, ist nochmal eine andere Frage. Aber zulässig ist es auf jeden Fall.

            Ciao,
             Martin

            --
            Wenn alle das täten, wass sie mich können,
            käme ich gar nicht mehr zum Sitzen.
          2. hi,

            Verstehe ich das richtig? Man kann :active auf _jedes_ Element anwenden?

            Wenn du ":active" durch "jede CSS-Eigenschaft" ersetzt, dann hast du richtig verstanden.

            gruß,
            wahsaga

            --
            /voodoo.css:
            #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
            1. Hi,

              Verstehe ich das richtig? Man kann :active auf _jedes_ Element anwenden?
              Wenn du ":active" durch "jede CSS-Eigenschaft" ersetzt, dann hast du richtig verstanden.

              Da hast Du was falsch verstanden, wahsaga.

              Bei Deiner Ersetzung käme eine Aussage über alle CSS-Eigenschaften raus, die zwar richtig ist, aber nichts über die Anwendbarkeit der Pseudo-Klasse :active auf irgendwelche Elemente sagt ...

              cu,
              Andreas

              --
              Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
              Schreinerei Waechter
              O o ostern ...
              Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
              1. hi,

                Bei Deiner Ersetzung käme eine Aussage über alle CSS-Eigenschaften raus, die zwar richtig ist, aber nichts über die Anwendbarkeit der Pseudo-Klasse :active auf irgendwelche Elemente sagt ...

                Wenn ich damit sagen wollte, dass man :active ebenfalls für alle Elemente definieren kann - hätte ich damit etwa unrecht?

                gruß,
                wahsaga

                --
                /voodoo.css:
                #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
    3. Hello out there!

      Brackets {}

      “Brackets” bezeichnet üblicherweise die eckigen Klammern '[', ']'.
      Die runden '(', ')' heißen “parentheses” (Singular “parenthesis”),
      die geschweiften '{', '}' “braces”.
      (Zumindest in en-US, woanders mag der Sprachgebrauch abweichen.)

      See ya up the road,
      Gunnar

      --
      “Remember, in the end, nobody wins unless everybody wins.” (Bruce Springsteen)