ich nochmal, habe vesucht, deine Lösung nachzuvollziehen.
if (top != self) {
window.open(self.location, "_blank", "width=500,height=600,left=200,top=200,resizable=yes,scrollbars=yes");
}
history.back();
}Du prüfst also, ob eine Seite im ursprünglichen window geöffnet wurde.
Wenn nein, machst du ein neues Fenster auf und lädst dieselbe Seite in das window _blank. Die alte Seite macht danach noch ein
history.back().Wenn ja, machst du nur history.back(). Warum? Willst du die neue Seite nicht anzeigen?
Tut mir leid, hab den Code falsch gepostet. :-( Er soll eigentlich so heissen:
if (top != self) {
window.open(self.location, "_blank", "width=500,height=600,left=200,top=200,resizable=yes,scrollbars=yes");
history.back();
}
Also genau Deine Interpretation:
Du prüfst also, ob eine Seite im ursprünglichen window geöffnet wurde.
Wenn nein, machst du ein neues Fenster auf und lädst dieselbe Seite in das window _blank. Die alte Seite macht danach noch ein
history.back().
Und genu dieses history.back() im alten Fenster bzw. iFrame, macht im Firefox Probleme. Es funktioniert meist nur 1x. Beim nächsten Aufruf bleibt die gesamte History des Firefox stehen. Nichtmal der Zurückbutton des Browsers funktioniert.
Gruss, Tobias