Hallo Klaus.
Ich glaubte wenn ich "k1" in der css-Datei definiere und sie dann in der htm-Datei aufrufe dann würde der Link so gestaltet wie ich es in k1 definiert habe, so könnte ich k1, k2, k3, definieren und jeden Link so gestalten wie ich das brauche.
Der Gedanke mag ja an sich noch nicht gänzlich verkehrt sein, aber wie kommst du auf die Idee, einfach Elemente zu erschaffen, die es überhaupt nicht gibt?
Mittlerweile habe ich erfahren das ich nur Elemente benutzen kann aber wie kann ich verschiedene Links verschiedene Definitionen zuweisen?
Du möchtest also wissen, wie du <http://de.selfhtml.org/navigation/faq.htm#abweichende_verweisfarben@title=für bestimmte Verweise andere als die dateiweiten Verweisfarben definieren> kannst?
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]