Willst du eine echte klasse2-Instanz haben, müsstest du dir eine klasse2-Instanz anlegen und die Werte der klasse1-Instanz dorthin kopieren. Dieses Vorgehen finde ich aber alles andere als schön.
ich ja eben auch nicht.
Vermutlich ganz anders. Warum verwendest du nicht von Anfang an eine klasse2-Instanz? Wenn klasse2 klasse1 erweitert, kannst du an jeder Stelle, wo klasse1 verlangt wird auch eine klasse2-Instanz übergeben.
Das hab ich ja auch schon überlegt aber das halte ich eben auch nicht für zweckmäßig. Ich möchte nicht ein Objekt erzeugen, welches Methoden und Eigenschaften hat, die ich nur in bestimmten Situationen brauche, für den normalen Gebrauch aber nicht. Um es mal mit dem Beispiel vom Sven Rautenberg zu beschreiben ... ich kauf doch nicht einen LKW, wenn ich ihn nur einmal im Jahr brauche ... dann leih ich den, oder hänge mir halt einen Anhänger ans Auto.
Für mich liest sich das so, dass dein Verständnis von Klassen ist noch sehr ausbaufähig ist. :-)
Da könntest du sogar recht haben :-)
Wieso füllt sich die Instanz langsam mit Werten?
Na indem ich den Eigenschaften neue Werte zuweise ... dafür sind Objekte ja da, dass die Werte aufnehmen.
mfg
Knusperklumpen