Hallo darthi.
Das hier ist nun mein Code:
"<td bgcolor="#FFCC66" id="Auswahl"><div align="center">
<ul id="nav">
<li><span class="Stil6"><a href="index.html" onmouseover="document.getElementById("Auswahl").style.backgroundColor='#FFFFFF'">Startseite</a></span></li>
<li class="Stil6">Kontakt</li>
<li class="Stil6">Medienzentren</li>
<li class="Stil6">Veranstaltungen</li>
<li class="Stil6">Verleih</li>
</ul>
</div></td>"Was ist nun daran falsch
Wie beende ich eine Frage.
Jedenfalls brauchst du im Grunde nur folgendes:
<ul id="nav">
<li><a href="index.html">Startseite</a></li>
<li>Kontakt</li> <!-- Ich schätze, dass die Verlinkungen hier noch fehlen? -->
<li>Medienzentren</li>
<li>Verleih</li>
</ul>
Und auf diese Struktur aufbauend kannst du nun die von dir gewünschten Formatierungen setzen. Dies kannst du im <http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#zentral@title=zentralen style-Element> tätigen, oder aber--was vorzuziehen ist--in <http://de.selfhtml.org/css/formate/einbinden.htm#separat@title=einer externen Datei>.
Hier legst du nun also fest, dass das a-Element per display als Blockelement dargestellt werden soll (und verpasst ihm ggf. noch eine 100%ige http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#width@title=Breite, falls der IE streikt) und legst die von dir gewünschte Veränderung für die besagte :hover-Pseudoklasse fest.
Die ID für das ul-Element kannst du beibehalten, um den Zweck der Auflistung zu kennzeichnen.
Einen schönen Mittwoch noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
„It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
[HTML Design Constraints: Logical Markup]