Hallo,
Entscheide dich doch bitte für eine Variante. Außerdem wimmelt dein Quellcode von Fehlern, der Validator kann da ein Lied davon singen.
Als erstes das ist nicht mein Quellcode sondern der des Contrexx, das als CMS benutzt wird. Warum das Contrexx solche Dinge macht weiß ich nicht.
ich auch nicht, aber du hast gefragt, du hast die Seite zur Diskussion gestellt, also musst du auch hinnehmen, dass sie inhaltlich und/oder technisch kritisiert wird. Inhaltlich hab ich sie mir gar nicht näher angesehen, das ist nicht mein Bier. Aber wenn die Seite schon technisch fehlerhaft ist, darf man sich über Darstellungsfehler in einzelnen Browsern nicht wundern.
Nicht falsch, aber schlechter Stil ist außerdem, dass du einerseits CSS benutzt, andererseits aber noch jede Menge HTML-Attribute zur Formatierung verwendest.
Ich habe leider nicht alles, genauer fast nix, in den einstellungen gefunden. Deshalb ist viel von Hand verändert ...oO vielleicht nicht die beste Lösung.
Das weiß ich nicht - vermutlich ist so eine Mischlösung (CMS und Feinschliff von Hand) wirklich keine gute Idee.
Warum antwortest du mit so einem seltsamen unterton? Ich habe zwar um Hilfe gebeten aber ich lasse mich nicht so behandeln. du hast bestimmt schon davon gelesen das an vielen monitoren Menschen sitzen und keine Maschinen.
Was für ein Unterton? Ich mache mir die Mühe, deinen Quellcode zu verstehen, ihn zu analysieren und dir die Probleme zu erklären. Warum machst du jetzt den Eindruck, als würde dich das beleidigen? Zumal ich dir nach mühevoller Kleinarbeit sogar eine gemessen an dem Chaos fast saubere Lösung auf dem Silbertablett präsentiert habe!
Aber unabhängig davon würde ich dir dringend empfehlen, wenigstens die Fehler im HTML zu beseitigen, vom CSS ganz zu schweigen. Über eine sinnvolle Strukturierung des Dokuments will ich mich auch gar nicht erst auslassen ...
Meinst du das das w3c vorschlägt alle schlüßelwörter in Großbuchstaben zu schreiben?
Um Himmels Willen, nein! Eher schon im Gegenteil. In XHTML *müssen* alle Tags und Attribute klein geschrieben werden, und auch in HTML ist das empfohlen - für die meisten Menschen ist der Quellcode dann sogar leichter lesbar. Aber das sind Nebensächlichkeiten, ebenso wie eine Formatierung durch Einrückungen.
Aber das meinte ich gar nicht, sondern einen sauber *strukturierten* HTML-Code, nicht so ein Tabellenmonster. Dabei habe ich allerdings vergessen, dass du den Code nicht von Hand schreibst, sondern über ein CMS generierst und daher wenig Einfluss darauf hast. Insofern ziehe ich den Vorwurf zurück - aber es bleibt dennoch eine Tatsache, dass das Ergebnis eher einem Geschwür als einem geordneten Organismus gleicht.
Das Problem dürfte eher der Quellcode an sich sein. Wenn der CSS Code ähnliche Qualitäten hat, solltest du lieber veruschen dieses Problem zu lösen, anstatt auf dieser Basis einen workaround zu finden.
Darf man denn jetzt nicht mal mehr Fehler machen? Was ist hier los?
Jeder macht Fehler! Anfänger etwas mehr, Fortgeschrittene etwas weniger. Aber wir möchten doch dazu beitragen, dass du diese Fehler erkennst und auch ausbessern kannst. HTML folgt nun einmal klaren Regeln, die der Quellcode deiner Seite mit Füßen tritt, auch wenn du selbst nicht schuld daran bist.
Schönen Abend noch,
Martin
Wissen erwirbt man, indem man immer das Kleingedruckte sorgfältig liest.
Erfahrung bekommt man, indem man das nicht tut.