Def: validierung und individuelles. browserverhalten

Beitrag lesen

hallo, ich bin gerade dabei ne website zu machen. nur eins bekomme ich nie zusammen: validierung und browserflexible programmierung funktioniert nie parrallel:|

Kommt drauf an. Welche Browser willst du denn noch berücksichtigen? Arg schwierig wird's vor allem, wenn man Pioniere wie Netscape 4.x mit allem Drum & Dran unterstützen will - was aber nach allgemeiner Meinung heutzutage nicht mehr nötig ist, da dieser Browser praktisch ausgestorben ist.
Die aktuellen Versionen des Internet Explorer 5, 5.5 und 6 können mehr oder weniger Probleme bereiten, aber das kommt auch drauf an, was für ein Design du planst. Bei pixelgenauem Design mit CSS müsste man wohl den Box-Model-Hack einsetzen usw.
Aber da bräuchte ich wie gesagt Details, was du vorhast.

gibt es denn vielleicht irgendwelche grundsätze für sowas?

Die Kompatibilitätshinweise in SelfHTML sind z.B. ein Ausgangspunkt. Die weiterführenden Links in SelfHTML zu HTML und CSS enthalten viele nützliche Seiten. Auch eine Internetsuche mit Stickwörtern wie cross-browser CSS könnte erfolgreich sein.

oder soll ich auf die validierung verzichten? aber was wird dann aus mein suchmaschineintrag?

Die Validierung hat mit Suchmaschinen m.W. nichts zu tun, jedenfalls gibt es keinen direkten Zusammenhang. Suchmaschinen mögen tendenziell logisch strukturiertes HTML, aber das erfodert nicht zwangsläufig

euch jetzt nen codeschnippsel zu bringen bringt nichts, da ich diese seite noch oft verändere, so dass ich am ende immer vor dem gleichen prob stehe!

Codeschnipsel brauche ich auch nicht, aber einen Hinweis, was für eine Art Design du planst, wäre vielleicht hilfreich.

Def