30 Minuten hinzufügen
Daniel 2
- javascript
Okay, mein zweiter Versuch ;-)
Vorweg eine kleine Erklärung:
Ich bin mit Javascript nicht wirklich fit. Im Grunde genommen bin ich Designer, der so nach und nach im Bereich Webdesign Fuß fassen möchte. ...aus Interesse!
Zu meiner Frage:
Ich habe habe eine Script, mit dem ich die Uhrzeit verscheidener Zeitzonen anzeigen möchte. Leider ist es mir nur möglich die Zeit um volle Stunden zu variieren. Mit der indischen Zeit stoße ich jedoch auf Probleme, da sie sich in der Zone GMT + 5.5 (Stunden) befindet.
Kann mir jemand sagen, wie ich ohne große Umstände zu der "indischen Zeit" (in dem Script) 30 Minuten hinzu addiere?
Hier das Script:
.....
var Gerade = true;
function Zeitanzeige()
{
var Datum = new Date();
var Stunden = new Array;
var Zeitzone = Datum.getTimezoneOffset();
Zeitzone /= 60;
for (var i = 0; i < 24; i++)
{
Stunden[i] = Datum.getHours();
Stunden[i] += i + Zeitzone;
if (Stunden[i] > 23) Stunden[i] -= 24;
if (Stunden[i] < 0) Stunden[i] += 24;
if (Stunden[i] < 10) Stunden[i] = '0' + Stunden[i];
}
var Minuten = Datum.getMinutes();
if (Minuten < 10) Minuten = '0' + Minuten;
if (Gerade) var Trennzeichen = ':'; else Trennzeichen = ' ';
window.document.getElementById('Deutschland').value=Stunden[2]+Trennzeichen+Minuten;
window.document.getElementById('Indien').value=Stunden[7]+Trennzeichen+Minuten;
window.document.getElementById('China').value=Stunden[9]+Trennzeichen+Minuten;
if (Gerade) Gerade = false; else Gerade = true;
window.setTimeout('Zeitanzeige()',1000);
}
Zeitanzeige();
...
Vielen Dank an alle, die sich etwas Zeit nehmen.
LG, Daniel
Hallo Daniel,
warum wandelst du nicht einfach die Zeit in einen Minutenwert um, zählst 330 Minuten hinzu, dividierst das Ganze durch sechzig, schneidest mit parseInt() die Nachkommastellen ab und nimmst es Modulo 24 um die Stunden zu ermitteln, und startest nochmal von dem ursprünglich zusammengezählten Minutenwert, dessen (Modulo %)-Divisionsrest durch 60 du ermittelst, um zu den Minuten zu gelangen, die es da gerade in Mumbay geschlagen hat?
Gruß Gernot
Hallo Gernot,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ich werde mir das Ganze morgen zu Gemüte führen.
Da ich nicht wirklich mit Javascript arbeite, bedeutet das für mich einen riesen "Zeitakt". Aber wahrscheinlich werde ich da nicht drum rum kommen ;-)
LG & eine angenehme Nacht
Daniel
Hallo Daniel,
warum wandelst du nicht einfach die Zeit in einen Minutenwert um, zählst 330 Minuten hinzu, dividierst das Ganze durch sechzig, schneidest mit parseInt() die Nachkommastellen ab und nimmst es Modulo 24 um die Stunden zu ermitteln, und startest nochmal von dem ursprünglich zusammengezählten Minutenwert, dessen (Modulo %)-Divisionsrest durch 60 du ermittelst, um zu den Minuten zu gelangen, die es da gerade in Mumbay geschlagen hat?
Gruß Gernot
Hallo Daniel,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ich werde mir das Ganze morgen zu Gemüte führen.
Da ich nicht wirklich mit Javascript arbeite, bedeutet das für mich einen riesen "Zeitakt". Aber wahrscheinlich werde ich da nicht drum rum kommen ;-)
Das ist doch im Prinzip nur Mathematik. Aber richtig in den Griff bekommst du das Zeitdifferenzproblem nur mit einer Datenbank, das heißt serverseitigen Techniken und nicht Javascript:
Ich vermute mal, dass Indien, wie die meisten Länder, die sich zum größten Teil zwischen den beiden Wendekreisen befinden, keine Sommerzeit kennt. Wenn es bei uns also gerade Sommerzeit ist, beträgt die Zeitverschiebung zu Indien daher wahrscheinlich nur eine Stunde weniger. Daran müsstest du auch denken bei deinen Berechnungen.
Bei Ländern, die die Sommerzeit zu anderen Zeiten als wir beginnen und beenden, Ländern auf der Südhalbkugel gar, die die Sommerzeit in unserem Winter haben, wird die Berechnung dann noch spannender.
Ich habe mir sogar sagen lassen, dass manche Länder die Zeit, so wie wir im letzten Weltkrieg, viermal hin und herstellen; die haben dann (normale) Winterzeit, Sommerzeit und Hochsommerzeit mit zwei Stunden Abweichung gegenüber normal.
Hinzu kommt, dass es den politischen Vertrtern eines Landes jederzeit in den Sinn kommen kann, ihre Landes(zonen)zeiten zu ändern.
Also brauchst du eine Anbindung an eine aktuell gepfegte Datenbank, über die die Zeitverschiebung berechnet wird, wenn du es genau machen willst.
Gruß Gernot
Hello out there!
Hallo Gernot,
vielen Dank für deine Hilfe.
Ich werde mir das Ganze morgen zu Gemüte führen.
Wenn du Glück hast, ist sie morgen noch da. Normalerweise werden Doppelpostings gelöscht. Was soll das, eine halbe Stunde nach deinem ersten Thread einen weiteren Thread zum selben Thema zu starten?
Füge dir bitte auch die Charta des SELFHTML-Forums zu Gemüte.
Hallo Daniel,
[snip]
Gruß Gernot
Und http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU@titleTOFU ist hier auch nicht gern gesehen.
See ya up the road,
Gunnar
Hello out there!
Und http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU@titleTOFU ist hier auch nicht gern gesehen.
Argl, falsche Links auch nicht. Ich kaufe ein '='.
See ya up the road,
Gunnar
Hallo,
Kann mir jemand sagen, wie ich ohne große Umstände zu der "indischen Zeit" (in dem Script) 30 Minuten hinzu addiere?
Du hast die Dokumentation zum Objekt http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/date.htm@titel=Date gelesen? Im speziellen könnten Dich die Methoden getTime() und setTime() interessieren.
Grüße
Klaus
Hallo,
Mist, irgendwie hat das mit dem tipseln nicht so geklappt, wie iech wollte:-(
Kann mir jemand sagen, wie ich ohne große Umstände zu der "indischen Zeit" (in dem Script) 30 Minuten hinzu addiere?
Du hast die Dokumentation zum Objekt Date gelesen? Im speziellen könnten Dich die Methoden getTime() und setTime() interessieren.
Grüße
Klaus
Hallo Ingrid,
Mist, irgendwie hat das mit dem tipseln nicht so geklappt, wie iech wollte:-(
See ya up the road,
Gunnar