Gernot Back: 30 Minuten hinzufügen

Beitrag lesen

Hallo Daniel,

vielen Dank für deine Hilfe.
Ich werde mir das Ganze morgen zu Gemüte führen.
Da ich nicht wirklich mit Javascript arbeite, bedeutet das für mich einen riesen "Zeitakt". Aber wahrscheinlich werde ich da nicht drum rum kommen ;-)

Das ist doch im Prinzip nur Mathematik. Aber richtig in den Griff bekommst du das Zeitdifferenzproblem nur mit einer Datenbank, das heißt serverseitigen Techniken und nicht Javascript:

Ich vermute mal, dass Indien, wie die meisten Länder, die sich zum größten Teil zwischen den beiden Wendekreisen befinden, keine Sommerzeit kennt. Wenn es bei uns also gerade Sommerzeit ist, beträgt die Zeitverschiebung zu Indien daher wahrscheinlich nur eine Stunde weniger. Daran müsstest du auch denken bei deinen Berechnungen.

Bei Ländern, die die Sommerzeit zu anderen Zeiten als wir beginnen und beenden, Ländern auf der Südhalbkugel gar, die die Sommerzeit in unserem Winter haben, wird die Berechnung dann noch spannender.

Ich habe mir sogar sagen lassen, dass manche Länder die Zeit, so wie wir im letzten Weltkrieg, viermal hin und herstellen; die haben dann (normale) Winterzeit, Sommerzeit und Hochsommerzeit mit zwei Stunden Abweichung gegenüber normal.

Hinzu kommt, dass es den politischen Vertrtern eines Landes jederzeit in den Sinn kommen kann, ihre Landes(zonen)zeiten zu ändern.

Also brauchst du eine Anbindung an eine aktuell gepfegte Datenbank, über die die Zeitverschiebung berechnet wird, wenn du es genau machen willst.

Gruß Gernot