mysqli vs. mysql
depp
- php
hi.
letztens meinte einer mysqli wäre nun schon standard und es wäre schlecht, wenn man mysqli verwendet. ist dem wirklich so, oder reicht es auch aus, mysqli nur dann zu verwenden, wenn multi-queries o.ä. verwendet werden?
Hi,
letztens meinte einer mysqli wäre nun schon standard und es wäre schlecht, wenn man mysqli verwendet.
???
cu,
Andreas
???
http://de3.php.net/manual/en/ref.mysqli.php ist gemeint oder was willst Du damit sagen ???
Hi,
letztens meinte einer mysqli wäre nun schon standard und es wäre schlecht, wenn man mysqli verwendet.
???
http://de3.php.net/manual/en/ref.mysqli.php ist gemeint oder was willst Du damit sagen ???
Weil es Standard ist, ist es schlecht?
cu,
Andreas
nunja, einer sagt das. ein anderer sagt das andere. du verstehst?
war wohl etwas unsauber ausgedrückt...
echo $begrüßung;
letztens meinte einer mysqli wäre nun schon standard und es wäre schlecht, wenn man mysqli verwendet. ist dem wirklich so, oder reicht es auch aus, mysqli nur dann zu verwenden, wenn multi-queries o.ä. verwendet werden?
Oft ist es eine eher philosophische Frage auf welche Version eines Programmes oder Programmteils man setzt. Entscheidender finde ich, was eine Umstellung auf eine andere Version für einen Aufwand bedeuted, welche Vorteile man davon hat und welche Nachteile man sich dabei einhandelt.
Sich von anderen etwas einreden zu lassen ist immer ziemlich leicht. Entscheide selbst, vergleiche die Funktionalität der unterschiedlichen Varianten, und wähle die für dich passende Version.
Abgesehen davon schickt sich auch noch PDO als eine Datenbankabstraktionsschicht an, ein Standard werden zu wollen.
Multiple Queries sind für mich weniger relevant. Interessanter finde ich die Möglichkeit, Prepare mit Platzhaltern, Bind und Execute zu nutzen. Das Quoting der Parameter wird dabei gleich von diesen Funktionen übernommen. MySQL kann auch noch schneller arbeiten, wenn ein Prepared Statement mehrfach, auch mit unterschiedlichen Parametern, ausgeführt werden soll, da das Parsen nur einmal ausgeführt werden muss. Außerdem werden die SQL-Statement-Strings übersichtlicher, weil sie nicht dauernd von Quotierfunktionen unterbrochen werden müssen (ja, das könnte man auch mit sprintf()/vprint() hinbekommen).
Das war nur eine wesentliche Neuerung. Hinzu kommen SSL-Verbindungen zur Datenbank, ein neues Authentication Protocol ab Version 4.1.1, und anderes, das ich mangels Notwendigkeit noch nicht kennengelernt habe.
echo "$verabschiedung $name";
hi
nun mal abgesehn von den minimal anders lautenden anweisungen wie mysql(i)_connect usw. wüsste ich noch gerne, ob es generell keiner großen veränderung bedarf, wenn man erstmal die alten mysql_query zeilen zu mysqli_query ändert oder sind auch dort schon wesentliche unterschiede?
dann würde ich gern mein script für die nächste version wenn ich es uploade leicht verändern jedoch ohne wirkliche neuerungen. wenn ich mich genug eingelesen habe, werde ich evt auch noch import scripts o.ä. optimieren auch wenn ich bereits mit den geschwindigkeiten zufrieden bin.
also ich frag nur deshalb weil wenn z.b. bei mysqli immer ein $result.close() erforderlich ist nach $result=mysqli_query($query), so wäre es nicht sehr geschickt automatisch mal mit quanta in jedem php script des projekts mysql_ zu mysqli_ ändern zu lassen... genutzt werden ausschließlich mysql_connect, _query, _result, _num_rows. gibt es dabei etwas zu beachten?
danke