Cheatah: Welchen DTD

Beitrag lesen

Hi,

Der Transitional Document type ist ja sehr nachgiebiger, was die W3C Vorgabenden betrifft.

nein. Er stammt ebenfalls vom W3C und ist ebenso streng definiert, wie es bei Strict der Fall ist. Der Umfang ist lediglich rößer.

Verwende ich einen restiktiveren DTD, schaut meine Website auch schon ganz anders aus :(

Das liegt an den Browsern, die bei manchen DOCTYPEs in den Quirks-Mode schalten. _Hier_ sind die _Browser_ sehr viel nachgiebiger, was die W3C-Vorgaben betrifft - und machen insbesondere im Falle des IE noch sehr viel mehr Fehler als sonst. Vermeide dies *unbedingt*.

Wie definiert ihr für einen Div Container die Höhe?

a) Exakt so wie für jedes andere Element.
b) Mit der height-Angabe.

Weiterhin würde mich interessieren, wie ihr das Thema DTD
handhabt (welchen nutzt ihr bei euchen Projekten)?

So, dass niemals ein Browser in den Quirks-Mode schaltet.

<div id="navi"><br>

Wozu dient hier der Inhalt eines Umbruches?

<img src="images/kaminoefen.png" width="114" height="27"><img src="images/kamine.png" width="112" height="27"><img src="images/kacheloefen.png" width="113" height="27"><img src="images/ratgeber.png" width="113" height="27"><img src="images/firmenprofil.png" width="113" height="27"><img src="images/kontakt.png" width="113" height="27">

Wenn Du eine Liste hast, warum benutzt Du dann kein entsprechendes Strukturelement?

<div id="subnavi">> links</div>

">" ist in HTML ein Sonderzeichen. Sonderzeichen müssen kodiert werden. Immer und überall.

Cheatah

--
X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
X-Will-Answer-Email: No
X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes