Hallo, Susi.
<style>
#background {
width:100%;
height:100%;
Das heißt: 100% der Höhe des Elternelements, also genauso hoch ;-); wie hoch ist das Elternelement?
background-image:url(img/bg_body.gif);
background-position:center;
background-repeat:repeat-y;
background-attachment: fixed;
}
#content_area {
width:598px;
height:990px;
margin: 5px 0px 0px 0px;
background-color:orange;
float:left;
Damit nimmst Du das Element aus dem Fluß (was immer das heißen mag).
background-image:url(img/pattern.gif);
}
</style>
<body>
<!-- ###PAGE_BODY### start -->
<div id="background">
<div id="content_area">
</div>
</div>
</body>also meiner meinung nach, müsste bei diesem code ...
der body einen background haben ...
Ja.
der background-div darin sein ...
Ja.
und sich jener falls über 100% in der höhe an dem #content_area orientieren ...
Nein.
Erstens: Ein floatendes Element beinflußt die Höhe seines Elternelements nicht. Weil es nicht im Fluß ist.
Zweitens: Auch wenn die content_area im Fluß wäre -- oder wenn danach ein Element käme, das den Fluß wiederherstellt http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#clear -- Du hast die Höhe 100% definiert (nicht die Mindesthöhe http://de.selfhtml.org/css/eigenschaften/positionierung.htm#min_width).
O.K.?