Hallo Tim.
Ein nettes Script, durchaus.
Aber hattest du die hier schon oft angepriesenen Lightbox und Felix' Pendant mitbekommen?
Diese beiden sind in Bezug auf einige deiner Kritikpunkte weitaus raffinierter umgesetzt worden.
Unaufdringliches (ich schätze den deutschen Begriff) JS nimmt auch in meinen eigenen Entwicklungsmethoden immer mehr Raum ein.
Das einzige wirkliche Problem neben der nötigen Unterstützung der genutzten Methoden ist aber noch immer die eindeutige Identifizierung des Wirkungsbereiches dieser Scripte. Hierzu ist nach wie vor eine spezielle Auszeichnung des Markups erforderlich. Wenn rein strukturell bereits eine solche Möglichkeit gegeben ist, besteht dagegen kein Problem.
Alternativ kann natürlich auch die gesamte Identifizierung per JS stattfinden, was aber mitunter recht aufwendig, rechenlastig und ggf. fehlerträchtig ist.
Alles in allem bin ich aber der Meinung, dass unaufdringliches JS ein sehr gutes Konzept darstellt und hoffe, dass sich der Nutzen dieses Konzeptes verbreitet.
Einen schönen Freitag noch.
Gruß, Ashura
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/