Der Martin: gutes Deteinamen-Format?

Beitrag lesen

Hallo,

ich würde gerne wissen was man bei Dateinamen beachten sollte.

sie sollten kurz, aber trotzdem möglichst prägnant und aussagekräftig sein.

Besonders nachdenklich macht mich das Leerzeichen,
ich hab mir schon überlegt einen Punkt zu setzen
anstatt ein Leerzeichen, oder sollte ich besser einen "_"
benutzen, oder macht ihr einfach ein leerzeichen?

Da solltest du nun unterscheiden, in welchem Kontext wir uns befinden. Meinst du Dateinamen in irgendeinem Filesystem?

Sowohl Windows mit FAT12/16/32 oder NTFS als auch Linux mit den dort üblichen Filesystemen können auch problemlos mit Leerzeichen umgehen; lediglich die Notation ist dann manchmal etwas umständlicher, weil man dann beispielsweise auf der Kommandozeile die Dateinamen in Anführungszeichen setzen muss.

Wenn wir aber von ISO9660 sprechen (CD-ROM), dann sind die Möglichkeiten schon stark eingeschränkt. Hier sind nur Großbuchstaben, Ziffern und der Unterstrich zulässig. Die von Microsoft eingeführte Joliet-Erweiterung erlaubt auch auf CDs wieder Dateinamen mit Sonderzeichen, allerdings ist die Länge auf 64 Zeichen begrenzt.

Ich würde nur gerne wissen wieso ich auf anderen webseiten
Dateinamen fine wie
datei-name.endung
datei%20name.endung
datei_name.endung

Ach so, wir reden also gar nicht von Dateien, sondern von Ressourcen im HTTP-Kontext? Naja, HTTP erlaubt keine uncodierten Leerzeichen in der URL. Falls doch Leerzeichen verwendet werden sollen, müssen sie codiert werden, z.B. als %20. Weil das aber immer ein bisschen merkwürdig aussieht, ist es wohl eine gute Idee, im HTTP-Kontext gleiche auf Leerzeichen zu verzichten.

Schönen Abend noch,
 Martin

--
Was du heute kannst besorgen,
das geht sicher auch noch morgen.