Cruz: suche netzwerkfähiges partition image software für linux

Hallo Leute,

ich suche eine Software so ähnlich wie Norton Ghost, die ich unter Linux laufen lassen kann und die über das Netzwerk Partiotionen von anderen Rechnern "absaugen" und als eine Datei sichern kann. Nur der Server ist Linux, Alle anderen Rechner sind mit Windows bestückt. Die Software muss also entweder einen Client für Windows haben oder ich kann die zu absaugende Maschine auch mit einer Bootdiskette (oder von mir aus Knoppix) booten. Kennt jemand von euch eine Lösung? Kostenlos bzw. open source wäre natürlich am besten, aber ich wäre auch bereit dafür zu bezahlen.

Danke,
Cruz

  1. Tach,

    ich suche eine Software so ähnlich wie Norton Ghost, die ich unter Linux laufen lassen kann und die über das Netzwerk Partiotionen von anderen Rechnern "absaugen" und als eine Datei sichern kann.

    die einfachste Lösung wäre dd in Verbindung mit netcat, wie hier beschrieben:http://www.cargal.org/drupal/node.php?id=217. Nachteil dabei, auch leere Blöcke werden mitkopiert, dadurch dauert es unter Umständen etwas länger.

    Nur der Server ist Linux, Alle anderen Rechner sind mit Windows bestückt. Die Software muss also entweder einen Client für Windows haben oder ich kann die zu absaugende Maschine auch mit einer Bootdiskette (oder von mir aus Knoppix) booten. Kennt jemand von euch eine Lösung? Kostenlos bzw. open source wäre natürlich am besten, aber ich wäre auch bereit dafür zu bezahlen.

    Die Software ist in Cygwin enthalten.

    mfg
    Woodfighter

    1. Yo,

      und wie kann ich ein image dann zurück spielen, falls eine der Windows Kisten mal wieder verreckt?

      Cruz

      1. Hi,

        und wie kann ich ein image dann zurück spielen, falls eine der Windows Kisten mal wieder verreckt?

        Ebenfalls mit dd.

        man dd

        hilft dir weiter ;)

        dd if=EINGABEDATEI of=AUSGABEDATEI

        wobei EINGABEDATEI und AUSGABEDATEI auch ein Device sein kann.

        1. Hallo,

          Ebenfalls mit dd.

          Ja gut soweit habe ich schon selber gedacht. Aber dafür muss ja erst wieder Windows installiert werden, worauf ein cygwin laufen kann, damit ich dd überhaupt ausführen kann. Und das ist eben genau die Arbeit, die ich mit dem Image ersparen will.

          Kann ich anstatt cygwin unter Windows nicht einfach Knoppix booten und damit einmal per dd das Image ziehen? Und wenn die Maschine mal abraucht wieder Knoppix reinstecken und per dd das Image drüber bügeln?

          Cruz

          1. Tach,

            Kann ich anstatt cygwin unter Windows nicht einfach Knoppix booten und damit einmal per dd das Image ziehen? Und wenn die Maschine mal abraucht wieder Knoppix reinstecken und per dd das Image drüber bügeln?

            ja natürlich.

            mfg
            Woodfighter

            1. Kann ich anstatt cygwin unter Windows nicht einfach Knoppix booten und damit einmal per dd das Image ziehen? Und wenn die Maschine mal abraucht wieder Knoppix reinstecken und per dd das Image drüber bügeln?

              ja natürlich.

              Na dann! :)

              Übrigens sehe ich gerade, dass es unter Knoppix auch partimage gibt, das z.B. die leeren Sektoren nicht mitkopiert im Gegensatz zu dd.

              Cruz