Hello,
Wieso moppelst du das doppelt? ;-)
Kam mir auch in den Sinn... aber leider erst nach dem Abschicken.
is_dir() überprüft doch schon, ob es den Pfad gibt. Es gibt aber auch true zurück, wenn es sich um einen Link handelt, sofern es sich eben um einen Link auf ein Verzeichnis gibt. Aber warum sollte man auch ausschließen wollen, dass es sich um einen Link handelt?
Ich halte allerdings von diesen ganzen "Prüffunktionen" in PHP nichts, da sie alle die wesentlichen Aussagen des OS verschlucken. Besser wäre es, einfach den geplanten Zugriff zu wagen und dann einen qualifizierten Statuscode zurückzubekommen. Leider habe ich immer noch nicht herausgefunden, an welcher Stelle in PHP ich schrauben muss, um anstelle eines Strings in $php_errormsg (wenn man 'tack_errors' = ON benutzt) eine eindeutige Fehlernummer zu erhalten. Aus dem OS kommt die bestimmt an, wird dann aber wieder mühsam in einen Text verwandelt, den ich dann wieder mühsam in einen eindeutigen Statuscode zurückverwandele...
Win weiterer Nachteil dieser Prüffunktionen besteht darin, dass keine atomaren Zugriffe entstehen, wenn man erst prüft, und dann irgendwann tausende von Nanosekunden später erst den eigentlichen Zugriff durchführt.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
