echo $begrüßung;
in meiner MySQL DB-Export Klasse
... habe ich Verbesserungspotential gefunden.
Der Tippfehler in Zeile 72 ("Verbdingung") ist nicht weiter tragisch. Was aber eine Klasse, die man in anderen Projekten wiederverwenden möchte, nicht tun sollte, ist, einfach das komplette Script sterben zu lassen, wenn ein Fehler auftritt. Stattdessen sollte man das dem aufrufenden Programmteil mitteilen und diesem dann die aus dessen Sicht geeigneten Maßnahmen überlassen. Für dieses Mitteilen gibt es mehrere Möglichkeiten. Die beste wäre eine Exception zu werfen, was aber erst seit PHP5 geht. Eine weitere wäre, über den Rückgabewert der aufgerufenen Methoden mitzuteilen, dass ein Fehler aufgetreten ist. Das kann man zum Beispiel durch Übergabe eines simplen false oder eines Error-Objekt tun. Letzteres wird in PEAR so gehandhabt.
Die übergebenen Parameter für Datenbank- und Tabellennamen werden nicht maskiert, was man unter Umständen für SQL-Injection ausnutzen kann.
echo "$verabschiedung $name";