netzwerk durchsuchen
SorgenkindMech
- php
0 Vinzenz Mai0 Eternius
0 Tom
moins ihr
also entweder bin ich zu blöd zum suchen, oder es ist so einfach, dass die frage noch niemand gestellt hat ....
ich würde gern per php folgendes machen:
1. lokale laufwerke durchsuchen
und zwar brauch ich dazu die laufwerke, die überhaupt vorhanden sind .... ?? (windows)
und linux düft es wohl nich das problem sein das zu realisieren, da ja eh alles vom root ausgeht, und man den wohl auch durchsuchen kann nehm ich ma an,
aber ich such ja erstma ne lösung für windows ...
sprich ich muss wissen, gibt es A:, C:, D: ......
jemand ne idee?
2. netzwerk durchsuchen
ich kann ja beispielsweise per exec('net view') schonmal rausbekommen, welche rechner noch so da sind
und ich kann per net view computer mir die freigaben anschauen, allerdings gibt es da probleme bei längeren freigabenamen, sollten sie auftreten
gibt es dafür nich noch eine elegantere lösung?
fragen fertig
erklärung:
das ganze soll ein recovery-system sein, welches backups wieder einspielen soll
die dateien können natürlich irgentwo liegen
also dacht ich mir, ok, strickst n schönen verzeichnisbaum, wo der user dann die verzeichnisse durchsuchen kann, und wenn in dem aktuellen verzeichnis entsprechende backup-daten gefunden werden, werden die halt angezeigt
das ganze brauch ich natürlich für lokale laufwerke, sowie netzzwerkfreigaben
ein formular mit durchsuchen-button will ich nicht einbauen, da dies von einem anderen rechner aus verwendet werden könnte, wo der user eventuell dann auf ein netzlaufwerk verweist, was aber auf dem server garnicht existiert oder was anderes ist, also wollte ich den verzeichnisbaum vom server vorgegeben generieren .... soweit mein problem ...
hoffe jemand hat damit erfahrungen ;)
bis denn dann
Hallo!
ich würde gern per php folgendes machen:
- lokale laufwerke durchsuchen
und zwar brauch ich dazu die laufwerke, die überhaupt vorhanden sind .... ?? (windows)
und linux düft es wohl nich das problem sein das zu realisieren, da ja eh alles vom root ausgeht, und man den wohl auch durchsuchen kann nehm ich ma an,
Ja ich weiß, Du suchst eine Lösung für das Intranet.
Grundsätzlich gilt zunächst einmal: Nein, du kannst das nicht durchsuchen. Das gilt sowohl für Linux als auch Windows. Du solltest an die Sicherheitsproblematik denken.
Dies bedeutet, dass Du Deinem Skript ungeheure Rechte geben musst, damit es machen kann, was Du von ihm erwartest.
sprich ich muss wissen, gibt es A:, C:, D: ......
jemand ne idee?
Existiert das Wurzelverzeichnis?
- netzwerk durchsuchen
ok, jetzt kriegt Dein Skript noch mehr Rechte.
ich kann ja beispielsweise per exec('net view') schonmal rausbekommen, welche rechner noch so da sind
und ich kann per net view computer mir die freigaben anschauen, allerdings gibt es da probleme bei längeren freigabenamen, sollten sie auftreten
Wozu denn das? Nein, Deine Erklärung reicht mir nicht. Wild in der Gegend rumzuschauen, für etwas zu sichern. Eventuell gleich mehrfach.
erklärung:
das ganze soll ein recovery-system sein, welches backups wieder einspielen soll
wie wäre es mit einer professionellen Backup-Lösung. So teuer sind die auch wieder nicht. Ich habe keine schlüssigen Gründe für Dein Konzept gesehen. Mir scheint die in Windows integrierte abgespeckte Backupsoftware von Veritas wesentlich brauchbarer als das, was Du Dir zusammenstricken willst.
Freundliche Grüße
Vinzenz
Hallo
gute Erfahrungen habe ich mit Bacula gemacht.
gruss
Hello,
- lokale laufwerke durchsuchen
Du kannst die Dienste und Hilfsprogramme Deines Hosts mittels exec() & Co. dafür benutzen.
- netzwerk durchsuchen
Um es vernünftig zu machen, müsstest Du Zugriff auf die Netzwerk-Interrupts haben. Du musst Dir eine Objektanmeldung beschaffen, und dann kannst Du die Interrupts dafür verwenden.
PHP als Scriptspracvhe in einer Verbindungslosen Umgebung (HTTP) erscheint mir dabei aber nicht die passende Wahl zu sein. Oder wolltest Du PHP von der Konsole aus benutzen?
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom