arnstein100: Port ansprechen

Hallo,
ich habe eine komplizierte Frage.
Lässt sich mit HTML oder ähnlich (z.B. Script) das Paralleport ansprechen?
Ich bastele an einem Parallinterface zur statischen Datenabfrage, also nur die Ausgänge D0 bis D7 erfassen und dann in HTML auswerten. Das ganze soll dann in einem AutoPC den Schaltzustand einiger Schalter erfassen und anzeigen.
Vielleicht kennt jemand einen Ansatz dazu.
Eine Lösung mit QBasic will mir nicht recht gefallen. Weil hier immer zwischen Windows und DOS hin-und-her geschaltet werden muss. Außerdem mangelt es an der Optik.
Mit besten Grüßen

  1. Hi,

    ich habe eine komplizierte Frage.

    nö, die Frage ist ebenso einfach wie die Antwort.

    Lässt sich mit HTML

    Das Ansprechen eines Hardware-Teiles des Rechners hat wenig mit der Beschreibung einer Struktur zu tun, also scheidet HTML aus.

    oder ähnlich (z.B. Script) das Paralleport ansprechen?

    Es wäre mir zudem neu, dass sich dieses Hardware-Teil innerhalb des Browserfensters befände. Also scheidet auch zumindest JavaScript aus.

    Eine Lösung mit QBasic will mir nicht recht gefallen. Weil hier immer zwischen Windows und DOS hin-und-her geschaltet werden muss. Außerdem mangelt es an der Optik.

    Verwende in Deiner Applikation eine Rendering Engine wie z.B. Gecko.

    Cheatah

    --
    X-Self-Code: sh:( fo:} ch:~ rl:° br:> n4:& ie:% mo:) va:) de:] zu:) fl:{ ss:) ls:~ js:|
    X-Self-Code-Url: http://emmanuel.dammerer.at/selfcode.html
    X-Will-Answer-Email: No
    X-Please-Search-Archive-First: Absolutely Yes
  2. Hi there,

    Lässt sich mit HTML oder ähnlich (z.B. Script) das Paralleport ansprechen?

    Mit HTML kannst Du gar nichts ansprechen, deswegen sind die meisten Seiten auch so wenig ansprechend (scnr ;)

    Mit Javascript gehts unter Garantie auch nicht, mit VBSkript könntest Du aber Glück haben, das ist eine etwas veränderte VisualBasic-Skriptsprache, die allerdings nur auf dem IE funktioniert.  Generell aber ist die Abfrage von IO-Devices aber nicht wirklich etwas, was man im Browser erledigen sollte.

    Eine Lösung mit QBasic will mir nicht recht gefallen. Weil hier immer zwischen Windows und DOS hin-und-her geschaltet werden muss. Außerdem mangelt es an der Optik.

    Naja, dann nimm Visualbasic, das verwendet das Windows GUI; es gibt imho auch einige gratis BasicCompiler, die das tun...

  3. Hello,

    Du kannst mit handelsüblichen Browsern i.d.R. jeden Port mittels HTTP ansprechen.
    Standard wären der Port 80 und/oder 8080

    Da HTML üblicherweise über einen Browser und HTTP benutzt wird, kannst Du Dir den Rest vielleicht selber denken.

    Harzliche Grüße vom Berg
    http://www.annerschbarrich.de

    Tom

    --
    Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
    Nur selber lernen macht schlau

    1. Moin!

      Du kannst mit handelsüblichen Browsern i.d.R. jeden Port mittels HTTP ansprechen.
      Standard wären der Port 80 und/oder 8080

      Es geht um den Parallelport (Druckerport, Hardware!) des Computers, nicht um einen TCP-Port (Software).

      - Sven Rautenberg

      --
      My sssignature, my preciousssss!
      1. Hello,

        Du kannst mit handelsüblichen Browsern i.d.R. jeden Port mittels HTTP ansprechen.
        Standard wären der Port 80 und/oder 8080

        Es geht um den Parallelport (Druckerport, Hardware!) des Computers, nicht um einen TCP-Port (Software).

        Und warum sollte das nicht funktionieren?
        Wenn PHP als Applikation (CGI) oder Dienst (Modul) auf der Hardware läuft, auf der sich der Port befindet, ist das möglich. Entsprechende Rechte vorausgesetzt.

        Harzliche Grüße vom Berg
        http://www.annerschbarrich.de

        Tom

        --
        Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
        Nur selber lernen macht schlau

        1. Hallo Tom,
          Dank für die Hinweise. Leider kann ich mir nicht denken, wie ich den Port 80 bzw. 8080 ansprechen kann.
          Es ist nun mal so, dass aller Anfang schwer ist.
          Vielleicht hast Du so viel Geduld und kannst mir die Sache erklären. Ich werde dann gleich mit dem Experimentieren anfangen. Die Praxis wird mich dann noch belehren.
          Danke
          arnstein