Hallo EisFuX,
Ähm, ich war bisher immer der Meinung, dass ein Template-System wie Smarty nichts anderes macht, als HTML mit der Hilfe von PHP auszugeben. Ein ziemlich umständlicher Weg, wenn man bedenkt, dass PHP selbst ja quasi ein Template-System ist. Der PHP-Interpreter pars(ed|t) den Quelltext und ersetzt die PHP-Bereiche durch die Ausgaben des PHP-Codes. Smarty macht ja im Prinzip nichts anderes, als die Funktionalität von PHP mit PHP-Code nachzubilden.
Smarty, oder andere Template-Systeme, erlauben Dir Programm und Design zu trennen. Viele schaffen das nicht ohne fremde Hilfe. Um ehrlich zu sein fiel mir das früher auch erheblich schwerer als jetzt. Davon abgesehen kann ein Smarty-Template von jedem halbwegs geschickten Grafiker editiert werden. Wer keine Ahnung von PHP hat plagt sich mit einer komplexen, verschachtelten PHP-HTML-Mischung oft stundenlang rum. Und wer hat bitte noch niemals solch eine Mischung fabriziert?
Ohne aktivierten Cache ist die Geschwindigkeit der Ausgabe dann eher lahm. Es gibt dazu eine interessante Web-Seite.
Na und was spricht dagegen den Cache zu aktivieren? Es ist ja nicht so als wäre das bei Smarty sonderlich schwierig.
Ich sage ja außerdem nicht dass Smarty der Königsweg ist. Ich behaupte nur, dass ich zum jetztigen Zeitpunkt nichts besseres, bzw. praktikableres kenne. Nutze die Gelegenheit und erleuchte mich, so Du dazu fähig bist.