echo $begrüßung;
also von DOS/Windows her bin ich es gewohnt,
Da geht es Def sicher genauso wie dir.
dass ausführbare Dateien *zuerst* im aktuellen Verzeichnis gesucht werden, und dann erst in allen Verzeichnissen, die in %path% definiert sind. Dann wäre die Angabe ./hello ziemlich sinnfrei. Ist das unter Linus nicht so?
Es ist, wie ich schrieb, nur dann ähnlich DOS/Windows, wenn ein Punkt, welcher für das "aktuelles Verzeichnis" steht, als ein Element im $PATH enthalten ist. Sonst nicht.
echo "$verabschiedung $name";