Hello,
Oder müßte man "http://localhost/www.server1.test/" in den Browser eingeben? Nach meinem Verständnis ersteres, richtig?
Wenn ich das nicht völlig mißverstehe, dann muß an der Hostsdatei nichts geändert werden, da ja nur innerhalb von localhost eine neue "domain" als virtual host eingerichtet wird, oder?
Du müsstest selbstverständlich jede Domain in der Hosts-Datei eintragen mit der dazugehörigen IP, denn im Browser gibst Du ja einen Namen ein, der erst aufgelöst werden muss. Da Du bei einer Stand-Alone-Machine sicher keinen DNS eingerichtet hast (sete ich jetzt mal voraus) und auch keinen externen erreichen kannst, der die Namen auflösen könnte, muss das mittels Hosts gemacht werden.
Ich habe das hier bei uns auch so eingerichtet. Als ich noch FLI4L als Router benutzt habe, hatte ich den Mini-DNS des Routers benutzt. Das ersparte dann, an jedem Arbeitsplatz die ständigen Veränderungen vornehmen zu müssen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
