Moin,
1000 Dank, ich glaube ich habe das jetzt verstanden.
Listen 127.0.0.1:80
Habe ich geändert. Wenn ich das richtig verstehe bestimme ich damit, daß mein lokaler Apache Rauchzeichen ignoriert, die nicht von meinem eigenen Feuer (Rechner), sondern aus dem Netwerk/Internet kommen. Das ist gut.
ServerName localhost:80
auch klar, damit lege ich quasi grundsätzlich fest, wo der Server lokalisiert ist;
ServerName 127.0.0.1:80
wäre dann analog das Gleiche - funktioniert auch beides.
Die Eintäge in der Win Hosts waren klar soweit.
Aus Euren beiden Einträgen habe ich mir jetzt folgendes zusammengereimt und es funktioniert jetzt so wie es gemeint war :D!
NameVirtualHost localhost #Definiert wer der Virtual host ist
<VirtualHost localhost>
ServerName localhost #definiert für diesen den Server Namen
DocumentRoot "F:/xampplite/htdocs" #Wurzel Verzeichnis f. den host
<Directory "F:/xampplite/htdocs"> #Angaben für diesen host
Order allow,deny
Allow from all #Erlaubt den Zugriff von allen IPs mit deny könnte man verschieden IPs blocken.
</Directory>
</VirtualHost>
<VirtualHost aaa.test>
ServerName aaa.test #wie oben
ServerAlias www.aaa.test #damit aaa.test und www.aaa.test funktioniert
DocumentRoot "F:/xampplite/aaa" #Wurzelverzeichnis für diesen Host
<Directory "F:/xampplite/aaa>
Order allow,deny
Allow from all #Zugriff erlaubt
AllowOverride All #.htaccess im Verzeichnis darf alle Vorherigen Parameter neu definieren
</Directory>
Options +Includes -Indexes +FollowSymLinks +ExecCGI #Optionen f. d. Host (SSI an; Indizieren Verboten usw.
</VirtualHost>
Fehlen nur noch die Eintäge bzgl. ServerAdmin aber das bekomme ich nun in den Griff.
Danke Euch vielmals.
Schönen Sonntag
Ulrich