Ashura: Server mit mehreren Domains

Beitrag lesen

Hallo Ulrich.

In der Hosts-Datei unter Win eingetragen:
127.0.0.1   localhost
127.0.0.1   www.aaa.test
127.0.0.1   aaa.test

Wozu eigentlich das „www“-Präfix? Dies ist eigentlich genau so überflüssig, wie im Internet selbst.

Dem link zur apache-doku konnte ich leicht folgen, aber verstanden habe ich das ganze (offensichtlich) nicht so ganz. Mein Englisch ist auch nicht wirklich das Beste.

Die Apache-Dokumentation gibt es zu großen Teilen auch auf Deutsch.

Für Hinweise die zur Ergreifung meines Fehler führen, wäre ich sehr dankbar.

Ich zeige dir einmal mein typisches Vorgehen, vielleicht hilft es dir beim Verständnis:

hosts:

127.0.0.1 foo bar

httpd.conf:

# Lausche am Localhost und nur am Port 80 (HTTP)  
Listen 127.0.0.1:80  
  
# Den allgemeinen VHost-Namen darauf ausrichten  
NameVirtualHost 127.0.0.1  
  
# Die Hosts, eindeutig benannt  
<VirtualHost foo>  
    DocumentRoot "/www/foo"  
    ServerName foo.core2  
    # Separate Logdateien erhöhen die Übersicht  
    [link:http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/core.html#errorlog@title=ErrorLog] "/www/foo/logs/error.log"  
    [link:http://httpd.apache.org/docs/2.0/mod/mod_log_config.html#customlog@title=CustomLog] "/www/foo/logs/access.log" common  
</VirtualHost>  
  
<VirtualHost bar>  
    DocumentRoot "/www/bar"  
    ServerName bar.core2  
    ErrorLog "/www/bar/logs/error.log"  
    CustomLog "/www/bar/logs/access.log" common  
</VirtualHost>

Das Vorgehen mit *:80 mag sogar funktionieren, ist mir persönlich aber zu unübersichtlich.

Einen schönen Sonntag noch.

Gruß, Ashura

--
sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
mathbr:del.icio.us/ mathbr:w00t/