Hallöchen!
Es ist wie Jörg es vermutet!
Nikotin stinkt nicht nur - es kann auch Kurzschlüsse erzeugen! Da ich leider selbst starker Raucher bin, kenne ich das Problem. Alles leitet den Strom mehr oder weniger - Nikotin und Staub aber um so mehr (klebrig und jede Menge Salze). Trotzdem ist Vorsicht geraten, da alles was man heute auf dem Markt zu kaufen bekommt auch - von heute auf morgen - den Geist aufgeben kann. Verschmutzung im PC ist nur EIN Grund dafür - auch der Einsatz des Staubsaugers kann zum Totalschaden führen!!! Ich habe mehrfach gesehen, dass das Absaugen von Toner bei einem - IBM Drucker für hunderte von Seiten pro Sekunden - zuweilen zu zentimeter-langen Funken geführt hat (Thema: Elektrostatik). Klar, da war der Toner nicht ganz unbeteiligt dran. Ich stelle mir das nur mal in unserem Mini-Format, den - Crash - nicht überall, aber immer öffter!
Mein Tipp: Soviel Daten wie möglich von der Festplatte sichern (Einbau in zweiten (alternativen) Rechner, Sichern der lebenswichtigen Daten. Danach den Rest der Hardware entsorgen und bei Atelco oder so - möglicherweise auch in Einzelteilen - kaufen. Oder einen PC mit weniger GHZ oder Speicherplatz günstig kaufen (gibt's mittlerweile für unter € 500) und die Daten zurückspielen.
Tut mir selbst in der Seele weh, da ich noch aus der Zeit stamme, wo Computer aus einzelnen (winzigen) Bausteinen zusammengebaut wurden (ZX81, C64, usw...) - ich bin also ein echtes Fossil ;-D. Trotzdem habe ich lernen müssen, heute kannste nur noch entscheiden - geht oder geht nicht - und wenn nicht geht, schmeiß weg und kauf neu - HORROR!!! Ist alles zu klein geworden zum Reparieren!
FAZIT: JA, Nikotin und Staub, im Zweifelsfall beides (und alles was in der Luft ist) schädigt Elektronik. Ist nur eine Frage der Zeit! Muss nicht sein - ist aber sehr potent.
Tue Dir den Gefallen und versuche es erneut mit einer akribischen Säuberung. Wenn es dann nicht geht, hau weg und kauf günstig neu - sonst kriegste graue Haare darüber.
VG Harald
Hallo,
Ich bin selbst kein HW-Fachmann, aber ich habe mir mal sagen lassen, dass auf Grund der Konsistenz von ordinärem Hausstaub dieser auf Platintn u.ä. durchaus einigen Schaden anrichten kann, weil er unter Umständen ein hervorragend leitendes Material abgibt, welches, wenn es erstmal Mainboard und sonstige Platinen bedeckt hat, für einige Kurzschlüsse sorgen kann.=> Dass der Rechner, den du beschreibst, überhaupt nicht mehr geht wegen einer Staubschicht, halte ich durchaus für möglich, wenngleich mir sowas bisher noch nicht untergekommen ist.
Wie gesagt, ist aber nur eine laienhafte Annahme :)
Viele Grüße,
Jörg