Hello Kalle,
ich würde da ohnehin anders vorgehen, und als erstes die Funktion
http://de.php.net/manual/en/function.phpversion.php
benutzen. Entsprechend dieser Funktion würde ich dann die passenden Funktionen dazuladen.
Um noch einen Schritt weiterzugehen:
Du kannst für die Funktionen auch Wrapper bzw. Referenzen aufbauen.
Das ging auch schon bei PHP3.
siehe http://selfhtml.bitworks.de/ -> Array von Funktionen anlegen.
Mit den Aliasnamen kannst Du dann die eigentlichen Scripte erstellen.
Durch welche tatsächlichen PHP-Funktionen die ausgeführt werden, entscheidet das Versionsmodul.
Und ob die Globalen Server-Variablen in PHP3 ohne register_globals = on funktionieren, solltest Du auch prüfen, oder konnte man das in PHP3 noch nicht abschalten? Hab ich leider auch vergessen.
Harzliche Grüße vom Berg
http://www.annerschbarrich.de
Tom
Fortschritt entsteht nur durch die Auseinandersetzung der Kreativen
Nur selber lernen macht schlau
