Ein Websiteaufbau mit Tabellen soll wohl ähnlich wie auch der Aufbau mit Frames einige "Mängel" haben. Außerdem sind Tabellen ja sowieso nicht für solche Aufgaben ausgelegt worden.
Die CSS Box Methode hab ich jetzt grade erst als neue Alternative gefunden aber ich habe immer mehr Problem damit.
Neben dem IE Bug (den ich bis heute nicht so verstanden habe) habe ich immer mehr Schwierigkeit mit dem Positionieren.
Ich denke das ist normal am Anfang...mein erstes CSS-Layout war eine Katastrophe ;) Danach hab ich (aus Wut) nur noch mittels position: absolute; pixelgenau positioniert weil das wenigstens einigermassen geklappt hat. zum Glück hab ich mich dann doch mit der float-Systematik angefreundet. Sehr geholten hat mir übrigens diese Seite hier:
http://css.maxdesign.com.au/floatutorial/
Außerdem tritt immer bei mir ein ünerwünscher "Effekt" auf beim kleinerschieben des Browserfenseters (Boxen stapeln sich durch float untereinander,...) was mit Tabellen nicht passiert.
schon aber dafür hast Du keine horizontalen Scrollbalken. Deine Inhalte können immer noch gelesen werden selbst wenn das browserfenster mal sehr schmal wird. (Ich persönlich bin allerdings nicht der allerbeste Freund von diesem effekt. Denn der FF überlappt teils die Container (eine kurz Pixelstrecke lang) bevor er die Container untereinander anordnet. Das sieht schon seltsam aus, ist aber wohl so...)
Ich würde gerne mal eure Meinung zu diesem Thema hören.
was ihr so für Erfahrungen damit habt und wohin der Trend geht?
Komplettes Aussourcen des Designs in CSS?
Die Trennung von Layout und Inhalt hat für mich persönlich nur Vorteile. Ich habe einfach eine Kontrolle über das Dokument dass mir die ARbeit wesentlich erleichtert. Wennich da an meine ersten spacer.gifs dreamwheaver-tabellenlayouts denke ...nein danke ;)
vg mel