Moin!
Nach mehrmaligem Lesen ist mir zwar klar, was Garrett mit der Asynchronität meint, aber mir fällt keine Ajax-Anwendung ein, die in diesem Sinne asynchron arbeitet.
Vielleicht verstehst du das auch falsch, oder es sollte anders gemeint sein.
Unter "asynchron" verstehe ich nämlich, dass man in Javascript in einer Startaktion den HTTP-Request initiiert, und irgendwann später "onload" wird die Ergebnisfunktion gestartet.
Wenn ich das mal mit synchroner und asynchroner serieller Kommunikation vergleiche: Synchrone serielle Kommunikation erfordert das fortdauernde Senden, notfalls von Füllbytes. Asynchrone serielle Kommunikation sendet dann, wenn es etwas gibt, sonst nicht.
Synchrones Javascript und XML wäre also ein Mechanismus, bei dem man den HTTP-Request auslöst, und die Funktion stoppt jegliche weitere Javascriptausführung genauso, wie z.B. bei alert(), solange bis die Serverantwort eingetroffen ist.
- Sven Rautenberg
My sssignature, my preciousssss!