LeKuchen: AJAX bzw. Atlas bei MSFT?

Beitrag lesen

Hallo zusammen,

wahrscheinlich können viele von Euch das Wort "Ajax" nicht mehr hören ;o), trotzdem eine Frage dazu:

In der Vergangenheit habe ich natürlich auch schon XMLHTTP und die "neuen" AJAX-Techniken etc. eingesetzt.

Ich konnte mir die Javascripte selber basteln und und hatte somit "Kontrolle" über meinen Code.

Da ich aus der .NET-Welt komme (da heisst AJAX Atlas), übernimmt meine Entwicklungsumgebung die Generierung des Javascript Codes. Aufgrund zurückliegender Erfahrungen (MS Tools generieren Javascript, welches in FF nicht läuft, rendern nicht standardkonform etc.) bin ich natürlich skeptisch was diese auf Klick erzeugten AJAX-Funktionen angeht. Außerdem frage ich mich, ob eine Benutzer-/Rollenverwaltung mit Ajax-Funktionalität sicher ist (http://peterkellner.net/?p=1)? Es wird ja wahrscheinlich über Javascript/XMLHTTP auf wichtige Daten zugegriffen und da traue ich Javascript bei so sensiblen Daten mal gar nicht über den Weg...

Bin ich mal wieder paranoid, dass ich so MSFT-automatisch-generierten Blackbox-Skripten nicht traue?

Hinzu kommt, dass der intensive Einsatz von Javascript in "Web 2.0"-Applikationen (ja, bitte mehr Buzzwords!) auch irgendwie der Barrierefreiheit entgegenstrebt. Als durch-das-SELFHTML-Forum-konditionierter Webentwickler habe ich natürlich auch immer versucht, Webseiten von Javascript unabhängig zu erstellen (ich surfe ja auch nur mit ausgeschaltetem Javascript), was irgendwie die gesamte Web 2.0 Idee in Frage stellt....

Sind meine Vorbehalte unbegründet?

Gruss
LeKuchen