Rouven: Unterschiedliche Cache-Intelligenz bei FF vs. IE

Beitrag lesen

Hallo,

ich bin vor einigen Monaten aus verschiedenen Gründen auf den Mozilla Firefox umgestiegen und auch weitgehend zufrieden damit. Nur jedes Mal wenn ich wieder mit dem Modem unterwegs bin, regt er mich maßlos auf. Eine Sache die mir jetzt z.B. aufgefallen ist, ist die unterschiedliche Cache-Nutzung beider Browser. Ich wage nicht zu urteilen, ob der Mozilla jetzt korrekter ist (weil sich eine Ressource zwischen zwei Anforderungen ändern kann) oder unnötige Arbeit macht.
Man nehme z.B. diese Seite.
Im rechten Frame baut sich ein Menü auf (keine Diskussionen über Code-Qualität o.ä., ist nicht meine Seite...), das jeden Eintrag mit einem roten Punkt kennzeichnet.
Wenn man in den Quelltext schaut sieht man, dass alle diese Punkte die URL /wrc/img/puce1.gif haben.
Rufe ich die Seite mit dem FF auf, dann zeigt er die Liste ohne Punkte an, fordert dann den ersten an, zeigt den ersten an, fordert den zweiten an, zeigt den zweiten an... Bei einem Modem nervt das wirklich ganz gewaltig, zumal das Verhalten auch beim Aktualisieren der Seite auftritt (liegt das vielleicht an einer der HTTP/Meta-Angaben?)
Der IE hingegen ist da sehr viel angenehmer: Er scheint sich zu denken "kennst'e einen, kennst'e alle" und zeigt alle Punkte auf einmal an sobald er den ersten geladen hat.

Woran liegt das, an Cache-Einstellungen im Firefox, seinem korrekteren Verhalten bzw. Server-Ressourcen oder Meta-Tags oder schlichtweg einer anderen Philosophie?

MfG
Rouven

--
-------------------
ss:) zu:) ls:& fo:) de:< va:{ ch:? sh:) n4:( rl:? br:$ js:| ie:) fl:(