Hallo,
Nun dann muss sich ein Fehler eingeschlichen haben, denn ich habe den Code, so wie er war genommen und nur meinen Dateinamen eingertagen:
Hier der OriginalCode:
Das ist der nicht. Den Code gibt es in der Seite nicht.
<xsl:processing-instruction name="xml-stylesheet">
xsl:fallback
<link rel="stylesheet" href="fallbacktest.css" type="text/css" />
</xsl:fallback>
xsl:texthref="fallbacktest.css" type="text/css" ?</xsl:text>
</xsl:processing-instruction>Wo ist denn nun der Fehler???
Du hast mehrere gemacht.
Du willst ja in HTML was machen also muss du es so machen, wie sich das im HTML gehört:
(denn was willst du mit einem <?xml-stylesheet href="index.css" type="text/css"?> in HTML anfangen?)
<xsl:template match="/">
<html>
<head>
<link rel="stylesheet" href="index.css" type="text/css" />
</head>
<body>
Dein Ansatz würde auch gleich mehrere Fehler generieren:
<xsl:processing-instruction name="xml-stylesheet">
xsl:fallback
<link rel="stylesheet" href="index.css" type="text/css" />
</xsl:fallback>
xsl:texthref="index.css" type="text/css" ?</xsl:text>
</xsl:processing-instruction>
Würde so etwas wie:
<?xml-stylesheet href="index.css" type="text/css"?>?
erzeugen, und falls der Prozessor Fallback unterstüzztt und es ihm nicht gelingt den PI zu erzeugen, eben ein <link rel="stylesheet" href="index.css" type="text/css" />
und man kann die beiden beim besten Willen nicht vergleichen.
Ein <?xml-stylesheet href="index.css" type="text/css"?> ist OK, wenn du als Ausgabe ein XML-Datei hast; <link rel="stylesheet" href="index.css" type="text/css" /> hingegen ist für HTML/XHTML geignet.
Grüße
Thomas