ute: page-break-before + Firefox 1.5

Hallo,
ich habe die offline SELFHTML Version 8.1 vom 25.03.2005 und festgestellt, dass page-break-before in diesem konkreten Beispiel mit meinem Firefox 1.5 nicht funktioniert, obwohl angegeben ist, dass es ab Firefox 1.0 klappt.
Weiterhin habe ich hier online bei der Version 8.1.1 das gleiche Problem mit meinem Firefox festgestellt.
Kann das bitte mal jemand beim eigenen Download prüfen und angeben, ob es bei ihm/ihr funktioniert?
Danke Ute

  1. Hallo,
    ich habe die offline SELFHTML Version 8.1 vom 25.03.2005 und festgestellt, dass page-break-before in diesem konkreten Beispiel mit meinem Firefox 1.5 nicht funktioniert, obwohl angegeben ist, dass es ab Firefox 1.0 klappt.
    Weiterhin habe ich hier online bei der Version 8.1.1 das gleiche Problem mit meinem Firefox festgestellt.
    Kann das bitte mal jemand beim eigenen Download prüfen und angeben, ob es bei ihm/ihr funktioniert?
    Danke Ute

    Versuch dochmal onlin zu testen ;) hier im Selfi

    1. Weiterhin habe ich hier online bei der Version 8.1.1 das gleiche Problem mit meinem Firefox festgestellt.
      Kann das bitte mal jemand beim eigenen Download prüfen und angeben, ob es bei ihm/ihr funktioniert?

      Versuch dochmal onlin zu testen ;) hier im Selfi

      hab ich s.o.

  2. Hallo

    ich habe die offline SELFHTML Version 8.1 vom 25.03.2005 und festgestellt, dass page-break-before in diesem konkreten Beispiel mit meinem Firefox 1.5 nicht funktioniert, obwohl angegeben ist, dass es ab Firefox 1.0 klappt.
    Weiterhin habe ich hier online bei der Version 8.1.1 das gleiche Problem mit meinem Firefox festgestellt.

    Du meinst dieses Beispiel zur Beschreibung von page-break-before?

    Kann das bitte mal jemand beim eigenen Download prüfen und angeben, ob es bei ihm/ihr funktioniert?

    Selbiges funktioniert bei mir (FF 1.5) tadellos.

    Tschö, Auge

    --
    Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist zu schweigen.
    (Victor Hugo)
    Veranstaltungsdatenbank Vdb 0.1
    1. Hallo

      genau dieses Beispiel meine ich. Bei mir wird kein Seitenumbruch angezeigt.
      Grüsse Ute

      1. Hi,

        genau dieses Beispiel meine ich. Bei mir wird kein Seitenumbruch angezeigt.

        angezeigt?
        page-break-before ist natürlich nur bei paged media (also beim Ausdruck) aktiv.
        Auf die Anzeige im normalen Fenster des Browsers hat das natürlich keine Auswirkung.

        Das genannte Beispiel funktioniert problemlos im Firefox 1.5 (beim Ausdruck werden 2 Seiten erzeugt).

        cu,
        Andreas

        --
        Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
        Schreinerei Waechter
        O o ostern ...
        Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        1. Hallo MudGuard.

          page-break-before ist natürlich nur bei paged media (also beim Ausdruck) aktiv.
          Auf die Anzeige im normalen Fenster des Browsers hat das natürlich keine Auswirkung.

          Ausnahme: media="projection", wie z. B. OperaShow.

          Einen schönen Donnerstag noch.

          Gruß, Ashura

          --
          sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
          „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
          [HTML Design Constraints: Logical Markup]
          1. Hi,

            Auf die Anzeige im normalen Fenster des Browsers hat das natürlich keine Auswirkung.

            Ausnahme: media="projection", wie z. B. OperaShow.

            Ich sagte doch "normales Fenster" und "Browser" ;-)

            Ein "Browser", der den Fullscreen-Mode als Anlaß nimmt, das media zu wechseln, verdient m.E. die Bezeichnung Browser nicht. Wenn der User entscheiden dürfte, ob er im Fullscreen-Mode "projection" oder "screen" haben will, ist das ok, aber doch nicht so - wenn ich den Fullscreen-Mode wähle, dann will ich die Seite mit maximalem Viewport sehen, nicht was vollkommen anderes.
            Und warum überhaupt projection nur im Fullscreen-Mode? Warum kann man den "projection"-Mode nicht auch bei anderen Fenstergrößen haben?
            Naja, Opera ...

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            O o ostern ...
            Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
            1. Hallo MudGuard.

              Wenn der User entscheiden dürfte, ob er im Fullscreen-Mode "projection" oder "screen" haben will, ist das ok, aber doch nicht so - wenn ich den Fullscreen-Mode wähle, dann will ich die Seite mit maximalem Viewport sehen, nicht was vollkommen anderes.

              Wenn kein Stylesheet für „projection“ angegeben wurde, gibt es auch keinen erkennbaren Unterschied zum Vollbildmodus anderer Browser.

              Und warum überhaupt projection nur im Fullscreen-Mode? Warum kann man den "projection"-Mode nicht auch bei anderen Fenstergrößen haben?

              Du meinst z. B. die manuelle Auswahl des „projection“-Stylesheets ohne Vollbildmodus? Dies kann nur der Autor des jeweiligen Dokumentes ermöglichen.
              In anderen Fenstergrößen selbst fände ich OperaShow nicht sonderlich sinnvoll.

              Einen schönen Freitag noch.

              Gruß, Ashura

              --
              sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
              „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
              [HTML Design Constraints: Logical Markup]
              1. Hi,

                Wenn kein Stylesheet für „projection“ angegeben wurde, gibt es auch keinen erkennbaren Unterschied zum Vollbildmodus anderer Browser.

                m.a.W.: der User hat keine Chance.

                Du meinst z. B. die manuelle Auswahl des „projection“-Stylesheets ohne Vollbildmodus? Dies kann nur der Autor des jeweiligen Dokumentes ermöglichen.
                In anderen Fenstergrößen selbst fände ich OperaShow nicht sonderlich sinnvoll.

                Warum?
                Ein 1300*900 großes Fenster auf einem 1600*1200-Monitor eignet sich doch dafür mindestens genauso wie ein 1280*1024-Fullscreen-Window.

                cu,
                Andreas

                --
                Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
                Schreinerei Waechter
                O o ostern ...
                Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.
        2. page-break-before ist natürlich nur bei paged media (also beim Ausdruck) aktiv.

          Natürlich meinte ich die Druckvorschau. Bei mir wurde nur eine Seite angezeigt, keine zweite und der Text abgeschnitten.

          Ich habs grad nochmal probiert und jetzt funktionierts einwandfrei. Weiss der Geier, was dort los war.
          Danke und tschüss Ute

          1. Hi,

            page-break-before ist natürlich nur bei paged media (also beim Ausdruck) aktiv.
            Natürlich meinte ich die Druckvorschau.

            Ach so. Klang anders ...

            Bei mir wurde nur eine Seite angezeigt, keine zweite und der Text abgeschnitten.
            Ich habs grad nochmal probiert und jetzt funktionierts einwandfrei. Weiss der Geier, was dort los war.

            Papierstau? ;-)

            cu,
            Andreas

            --
            Warum nennt sich Andreas hier MudGuard?
            Schreinerei Waechter
            O o ostern ...
            Fachfragen unaufgefordert per E-Mail halte ich für unverschämt und werde entsprechende E-Mails nicht beantworten. Für Fachfragen ist das Forum da.