Struppi: Problem mit Firefox

Beitrag lesen

Na, vielleicht doch, Tags wie <font> oder <b> sind nun "deprecated" und der Job der Endausgabe sollte mit CSS erledigt werden. So hat man dann eine "saubere" Trennung HTML und CSS. Aber ist diese Trennung wirklich sauber? Und - falls ja - wie kann diese Trennung sprachlich korrekt formuliert werden.

Wenn ein HTML keinerlei Information über das aussehen des Elements enthält ist es "sauber".

Weiter oben schreibt Gunnar zur Verwendung des Tags <h1> sinngemäss: Die Bedeutung des Tags ist eine rein strukturelle, keine inhaltliche.

Da gibt es, wie du sicher gemerkt hast unterschiedliche Meinungen.

Da fragt man sich, warum die Kennzeichnung eines Textblocks als Überschrift nicht auch die Bedeutung (die Bedeutung für den Menschen, also dessen Informationsgehalt) des Textblocks ändert.

Eben, es ändert die Bedeutung wie z.b. auch <strong> oder <em>, der Text innerhalb hat eine besondere Bedeutung.
Letztlich geht es aber darum, was "Bedeutung" in dem Kontext heißt. Der Text hat sicher keine andere Aussage als vorher, er erlangt aber einen anderen Stellenwert der ihn vom anderen Texten abhebt, der sich durch die Auszeichnung ausdrückt und je nach Medium, das das HTML ausdrücken soll wird es unterschiedliche Möglichkeiten geben dies umzusetzen (z.b. kannst du beim vorlesen des Textes evtl. etwas deutlicher sprechen eine Pause einlegen oder sowas)

Struppi.