Der Martin: HTML iframe "steuern", src ändern

Beitrag lesen

Moin,

OK also nen Forum is das sicher nicht (zumindest kein gutes)...nicht böse sein ;)

Eines der übersichtlichsten, die ich bisher erlebt habe.

Weil es sollte doch übersichtlich sein, aber hier kann es sein das Jemand als 5. antwortet und ganz oben steht.

Dass neuere Beiträge oben erscheinen, finde ich auch nicht in Ordnung; aber wenn man sich als Benutzer registriert, kann man das zum Glück nach Belieben umstellen.
Davon abgesehen steht jedes Posting etwas eingerückt unter dem, auf das der Schreiber geantwortet hat.

Dies nur weil man auf den Hauptbeitrag geklickt hat. Und trotzdem bezieht man sich dann auf schon geschrieben Antworten, das passiert sogar Leuten die hier ein- und ausgehen.

Kaumstens. Du antwortest ja genau auf das Posting, das über dem Antwortfeld angezeigt wird.

Ich mein halt son Forum: http://unrealed.de/index.php (nur ein bsp. nichts weiter)

Dazu hat Ashura schon was gesagt: Das ist kein Forum, sondern ein typisches Board, in dem alle Beiträge unstrukturiert untereinander stehen. Man sieht also nicht, wer wem geantwortet hat.

naja und ich will halt, wie gesagt, dass sich je nach Fall src="/bilder/eg.jpg" z.B. in src="/bilder/1og.jpg" ändert.

Dann musst du wohl um die Ausgabe des img-Elements eine ähnliche PHP-Konstruktion basteln, wie du sie bereits weiter unten hast. Bei der Gelegenheit grage ich mich natürlich auch, warum du für ein Bild noch ein iframe verwendest. Ich würde stattdessen das Bild direkt einbinden, oder wenn es um das Scrollen in einem bestimmten Ausschnitt geht, dann ein div. Dann bräuchtest du auch nicht mit den invaliden Attributen frameborder, marginwidth und marginheight zu jonglieren. Aber das sei dir überlassen. Übrigens, warum gibst du das frameborder-Attribut zweimal an?

<?php
  echo "<td colspan='3'><iframe name='uebersicht' ";
  if ($_POST['gebaeude']=="A")
   { switch ($_POST['raum'])
      { case 1:
        case 2:
        case 7:
        case 8:
           echo "src='/bilder/eg.jpg'";
           break;
        case 18:
           echo "src='/bilder/1og.jpg'";
           break;
         ...
      }
   }
  echo " width='640' height='320' scrolling='no' frameborder='0' marginheight='0' marginwidth='0'></iframe></td>";
?>

Noch etwas übersichtlicher wird es, wenn du PHP-Code und HTML-Code nicht vermischen würdest. Ermittle in einem PHP-Block am Anfang alle Wert und lege sie in Variablen ab, die du dann im HTML-Block nur noch einsetzen musst.

Schönen Tag noch,
 Martin

--
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft.
Große verderben sie aber meist auch nicht.