Patrick: Problem mit Umlauten

Hallo Forum,

ich möchte das Perl-Script von OSTicket nutzen, um Mails verarbeiten zu können. Das Script nimmt die Mails an und schreibt diese in die Datenbank.
Das Problem ist jedoch, dass Umlaute umgewandelt werden, also nicht mehr als Klartext lesbar sind.
Was kann man da tun?

Vielen Dank
Patrick

  1. Noch was, kann es vielleicht an dem STDIN liegen? Dass die Texte schon falsch ankommen?

    Patrick

    1. Noch was, kann es vielleicht an dem STDIN liegen? Dass die Texte schon falsch ankommen?

      Vielleicht, aber sehr unwahrscheinlich.

      Struppi.

  2. ich möchte das Perl-Script von OSTicket nutzen, um Mails verarbeiten zu können. Das Script nimmt die Mails an und schreibt diese in die Datenbank.

    Was ist ein OSTicket? Was für eine DB?

    Das Problem ist jedoch, dass Umlaute umgewandelt werden, also nicht mehr als Klartext lesbar sind.

    Was heißt das? Welches Darstellungsprogramm verwendest du? Welche Zeichensatzkodierung wird verwendet?

    Was kann man da tun?

    Viel.

    Struppi.

    1. Hi Struppi,

      das ist ein Ticketsystem, welches Mails annimmt und diese dann in eine MySQL-DB schreibt. Aber and er DB liegts nicht, das ist definitiv.
      Willst du das Script mal sehen?

      Patrick

      1. das ist ein Ticketsystem, welches Mails annimmt und diese dann in eine MySQL-DB schreibt. Aber and er DB liegts nicht, das ist definitiv.

        Du hast nicht alle, vor allem nicht die wichtigsten Fragen beantwortet.

        Willst du das Script mal sehen?

        Das bringt nichts, solange wir nicht Wissen, was genau dein Problem ist. Denn bis jetzt (d.h. mit der geringen Menge an Infos) muss es nicht am Skript liegen. Oder sind in dem Skript explizite Zeichensatzumwandlungen?

        Struppi.

        1. Hi nochmal,

          welche Ausgabe ich verwende? Das ist doch egal, wenn es so in der DB steht, oder?
          Der Fehler tritt definitiv schon beim schreiben in die DB auf.
          Das Script nimmt eine Mail per STDIN entgegen und wandelt die noch ein wenig um, und schreibt dann die relevanten Infos in die DB. Also muss miner Meinung nach der Fehler im Script liegen. Ich habe jedoch nichts im Script zum Zeichensatz gefunden.

          Vielen Dank
          Patrick

          1. welche Ausgabe ich verwende? Das ist doch egal, wenn es so in der DB steht, oder?

            Das heißt du willst deine Frage gar nicht beantwortet bekommen, weil du es eh besser weißt?

            und Tschüß....

            Struppi.

            1. Hallo Struppi,

              entschuldige bitte, falls ich dich verärgert habe!
              Nein, ich weiss es nicht besser!
              Ich nutze zur Ausgabe einen herkömmlichen Browser in Verbindung mit phpMyAdmin. Und da stehen die Umlaute nicht im Klartext drin. Wenn ich jedoch per Hand Umlaute hinzufüge, stehen diese aber korrekt drin.

              Grüße
              Patrick

              1. hi,

                Ich nutze zur Ausgabe einen herkömmlichen Browser in Verbindung mit phpMyAdmin.

                Auch im PMA kann man auswählen, in welcher Zeichenkodierung die Inhalte vorliegen, bzw. in welcher man sie Anzeigen möchte.

                gruß,
                wahsaga

                --
                /voodoo.css:
                #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }
              2. Hell-O!

                Ich nutze zur Ausgabe einen herkömmlichen Browser in Verbindung mit phpMyAdmin. Und da stehen die Umlaute nicht im Klartext drin. Wenn ich jedoch per Hand Umlaute hinzufüge, stehen diese aber korrekt drin.

                Dann wird vermutlich nicht durchgängig ein und die selbe Zeichenkodierung verwendet. Prüfe also bitte:

                1. In welcher Kodierung kommen die Daten von außen?
                2. Werden die Daten im Script umgewandelt? Wenn ja, in welche Zeichenkodierung?
                3. In welcher Kodierung unterhalten sich Script und Datenbank?
                4. Welche Zeichenkodierung ist bei der Datenbank eingestellt?

                Diese Untersuchungen musst du in beide Richtungen durchführen, also für das Schreiben in als auch für das Lesen aus der Datenbank. Wenn die Antwort für beide Richtungen und auf alle 4 Fragen nicht stets die gleiche ist (also z.B. UTF-8), liegt dort vermutlich die Fehlerquelle.

                Siechfred

              3. Hallo!

                Du sagst, dass die Umlaute falsch in der DB stehen. Wie ist denn dieses falsch? Was erscheint denn bei Dir?
                Meine Idee wäre, dass die Mails vielleicht quoted-printable encodiert sind und das so dann auch in die DB geschrieben wird.

                Gruß
                Marco