Traffic-Limit
MKay
- php
Hallo an alle,
ich habe auf meinem Webspace einen monatlich begrenzten Traffic, der mir zur Verfügung steht. Allerdings biete ich etwas größere Dateien an und möchte beispielsweise, dass diese Dateien pro Tag nur einen bestimmten Traffic verbrauchen dürfen.
Und da komme ich zu meiner ersten Frage: Wie kann ich den Traffic messen? Ist das mit PHP möglich?
Desweiteren muss ich ja den direkten Pfad zur Datei verstecken. Ich habe auf einer anderen Seite mal gesehen, dass, als ich etwas heruntergeladen habe, als Adresse eine PHP-Datei drin stand (im DL-Manager von FF).
Wie kann man soetwas ermöglichen?
mit freundlichen Grüßen
MKay
Hallo,
Wie kann ich den Traffic messen?
dazu gibt es verschiedene Möglichkeiten. Amsinnvollsten ist es, dies den Webserver übernehmen zu lassen und den Traffic in einer Logdatei zu erfassen und diese Logdatei mit PHP auszulesen.
Ist das mit PHP möglich?
Prizipiell ja.
Desweiteren muss ich ja den direkten Pfad zur Datei verstecken.
Dazu würde sich ein Upload-Script anbieten. Da ich ohnehin vermute, daß Du keinen Einfluß auf die Webserverkonfiguration hast, kannst Du mit diesem Script näherungsweise den Traffic ermitteln.
Lege also ein Verzeichnis an, das Du mit einem .htaccess-File schützt.
Upload-Script:
<?php
if(file_exists('./'.$_SERVER['QUERY_STRING'])){
$size=filesize('./'.$_SERVER['QUERY_STRING']);
$log=intval(@file_get_contents('size.log.'.date("dmy")));
if($log<1073741824){
$log+=$size;
file_put_contents('size.log.'.date("dmy"),$log,LOCK_EX);
header('Content-Type: application/octet-stream');
header('Content-Length: '.$size);
readfile('./'.$_SERVER['QUERY_STRING']);
exit;
}
}
header('Content-Length: 0',true,404);
exit;
?>
Fragen? Frag!
Gruß aus Berlin!
eddi
Hi eddi,
so wie ich das jetzt verstehe, speichert das Skript den Traffic eines Uploads. Allerdings muss ich den Download-Traffic messen.
gruss aus BLN
MKay
Hi,
so wie ich das jetzt verstehe, speichert das Skript den Traffic eines Uploads. Allerdings muss ich den Download-Traffic messen.
wenn ich das Skript richtig verstehe, holt er sich aus dem QueryString den Dateinamen, der angefordert, prüft ob ein bestimmtes Limit überschritten wurde und wenn nicht, sendet er die Datei per header und readfile an den Client.
Also doch Download :-)
MfG,
Juan
Re.
so wie ich das jetzt verstehe, speichert das Skript den Traffic eines Uploads. Allerdings muss ich den Download-Traffic messen.
tschuldige, ich bin nach 5 h Schlaf gerade aus der Kiste gekrabbelt und noch nicht wirklich fit. Es ist richtig, ich habe etwas von einem Uploadscript geschrieben, es ist aber (natürlich ;) ein Downloadscript und sollte soweit erstmal seinen Dienst tun.
Gruß aus Berlin!
eddi
Alles klar, hab mir das Skript gar net erst angeguggt, weil überall Upload stand ;)
Sowas hab ich gesucht, danke.