kai: Anti Vir unter Knoppix

Hallo liebe Leutz im Forum, ich weiß das hat zwar jetzt nix mit HTML etc. zu tun, aber ich weiß auch das hier immer Kompetente Leute auch aus anderen Bereichen unterwegs sind.
So nun mein Problem, bzw. das von meinem Kumpel dessen Rechner mit Viren befallen ist und unter Windows nicht mehr viel geht...
Jetzt suche ich nach einer Lösung den Rechner wenigstens einigermaßen wieder Fit zu bekommen und dachte mir, ich Boote deb Rechner mit Knoppix und dursuche deb Rechner dann mit Anti Vir, so weit so gut, ich habe Anti Vir jetzt auch Installiert bekommen nur durchsucht Anti Vir jetzt nur in dem Verzeichnis nach Viren indem Anti Vir liegt. Wie kann ich Anti Vir jetzt dazu bekommen den ganzen Rechner zu scannen, also die ganze Festplatte. Ich habe es schon mit der Option --allfiles versucht aber das hat auch nicht funktioniert.
Anti Vir liegt unter usr/lib/Antivir, wer hat eine Idee und kann mir helfen?
Schonmal danke, liebe Grüße Kai.

  1. hallo kai,

    So nun mein Problem, bzw. das von meinem Kumpel dessen Rechner mit Viren befallen ist und unter Windows nicht mehr viel geht...

    Wenn das so ist, darf dein Kumpel "format C:" fahren, alles andere ist Unsinn.

    dachte mir, ich Boote deb Rechner mit Knoppix

    Das ist möglich.

    und dursuche deb Rechner dann mit Anti Vir

    Von Knoppix aus? Keine Chance, irgendwas korrigieren zu können.

    Dein Freund sollte aus dem Schaden lernen. Sein Rechner _muß_ plattgemacht werden, alles andere ist nutzlos.

    Grüße aus Berlin

    Christoph S.

    --
    Visitenkarte
    ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
    1. hallo,
      erstmal danke für deine antwort, mal sinn oder unsinn hin oder her, es ist also nicht möglich mit anti vir unter knoppix die ganze festplatte zu scannen?
      Gruß Kai

      1. hallo,

        es ist also nicht möglich mit anti vir unter knoppix die ganze festplatte zu scannen?

        Nein, und es bringt auch keinerlei verwertbare Ergebnisse. Sag deinem Kumpel, daß er seinen Rechner schleunigst vom Netz nehmen und alle Platten, die eventuell drinstecken, neu formatieren sollte. Alles andere ist Herumhampelei und führt zu gar nichts.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
        1. hallo, du hast ja wohl recht, ich dachte nur ich könnte das system durch enfernen der viren wieder so fit bekommen das windows einigermaßen funktioniert und er noch ein par daten auf cd brennen kann...
          Was mich jetzt zu meiner nächsten frage bringt, ist es denn möglich per knoppix daten auf cd zu brennen?
          Gruß kai

          1. hallo,

            ist es denn möglich per knoppix daten auf cd zu brennen?

            Selbstverständlich ist das möglich. Kommt ein bißchen darauf an, was für ein Knoppix (Version, DVD oder CD) du hast und ob die entsprechende Hardware auf dem Rechner vorhanden ist.

            Ich würde deinem Kumpel aber dringlich davon abraten, auch nur die kleinste Textdatei aus seinem infizierten System jetzt noch auf CD brennen zu wollen. Höchstwahrscheinlich wird damit auch die bereits vorhandene Infektion gleich mit konserviert. Rechner plattmachen ist alles, was ihm hilft - seine Dateien sind allesamt nicht mehr brauchbar, und wie bereits gesagt, sollte er daraus lernen. Man kann Virenbefall sehr effektiv vermeiden, auch wenn man "bloß" Windows hat. Ist es aber passiert und der Rechner infiziert, hilft _nur noch_ eine Radikalkur wirklich.

            Grüße aus Berlin

            Christoph S.

            --
            Visitenkarte
            ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
            1. Hallo Christoph,

              Ich würde deinem Kumpel aber dringlich davon abraten, auch nur die kleinste Textdatei aus seinem infizierten System jetzt noch auf CD brennen zu wollen. Höchstwahrscheinlich wird damit auch die bereits vorhandene Infektion gleich mit konserviert.

              Das ist doch Unsinn. Wie sollte sich ein Virus in einer Textdatei verstecken können. Selbstverständlich macht es sinn, die _Datendateien_ vorher zu sichern.

              Schöne Grüße,

              Johannes

              --
              WM-Tippspiel: http://zeller-johannes.de/wmtipp/
              ie:% fl:( br:< va:| ls:[ fo:) rl:) n4:? ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:| zu:)
              1. hallo Johannes,

                Selbstverständlich macht es sinn, die _Datendateien_ vorher zu sichern.

                Ja, vorher, also ehe man seinen Rechner einem Virus aussetzt.

                Grüße aus Berlin

                Christoph S.

                --
                Visitenkarte
                ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
                1. Schöne Grüße,

                  Selbstverständlich macht es sinn, die _Datendateien_ vorher zu sichern.

                  Ja, vorher, also ehe man seinen Rechner einem Virus aussetzt.

                  Vorher im Sinne von »bevor man die Festplatte platt macht«.

                  Gruß,

                  Johannes

                  --
                  WM-Tippspiel: http://zeller-johannes.de/wmtipp/
                  ie:% fl:( br:< va:| ls:[ fo:) rl:) n4:? ss:| de:] js:| ch:} sh:) mo:| zu:)
    2. Hallo Christoph,

      So nun mein Problem, bzw. das von meinem Kumpel dessen Rechner mit Viren befallen ist und unter Windows nicht mehr viel geht...

      Wenn das so ist, darf dein Kumpel "format C:" fahren, alles andere ist Unsinn.

      Windows im abgesicherten Modus zu starten und anschließend mit Antivirensoftware sowie Spyware-Entfernern (Spybot S&D, Ad-aware usw.) zu bearbeiten reicht in der Regel völlig aus.

      Sein Rechner _muß_ plattgemacht werden, alles andere ist nutzlos.

      Das ist Unsinn. Ich habe erst letzte Woche eine Windows-Installation problemlos gesäubert, die knapp 100 Viren, Würmer und Trojaner beheimatet hat.

      Grüße
       Roland

      --
      SELFHTML-Community > Visitenkarten > Orlando
      Nachwuchsförderung 2.0: »Mami, sieh mal! Ich habe mit CSS eine Tabelle nachgebaut.«
      1. Hallo Orlando.

        Ich habe erst letzte Woche eine Windows-Installation problemlos gesäubert, die knapp 100 Viren, Würmer und Trojaner beheimatet hat.

        Und deine darauf folgenden Präventivmaßnahmen für die Zukunft sahen wie aus? (Interessehalber, was sonst.)

        Einen schönen Mittwoch noch.

        Gruß, Ashura

        --
        sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
        „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
        [HTML Design Constraints: Logical Markup]
        1. Hallo Ashura,

          Ich habe erst letzte Woche eine Windows-Installation problemlos gesäubert, die knapp 100 Viren, Würmer und Trojaner beheimatet hat.

          Und deine darauf folgenden Präventivmaßnahmen für die Zukunft sahen wie aus?

          „Solltest du jemals wieder auf Titten klicken, hast du einen Sohn gehabt.“

          Ein entrechteter Account soll künftig das Schlimmste verhindern.

          Grüße
           Roland

          --
          SELFHTML-Community > Visitenkarten > Orlando
          Nachwuchsförderung 2.0: »Mami, sieh mal! Ich habe mit CSS eine Tabelle nachgebaut.«
          1. Hallo Orlando.

            Und deine darauf folgenden Präventivmaßnahmen für die Zukunft sahen wie aus?

            „Solltest du jemals wieder auf Titten klicken, hast du einen Sohn gehabt.“

            Ein guter Ansatz, fürwahr.

            Ein entrechteter Account soll künftig das Schlimmste verhindern.

            Ich gehe davon aus, dass diese Einrichtung mit einigen aufklärenden Worten einher ging. (Obiges deutet auch darauf hin.)
            Der Account selbst kann im Grunde ja schließlich auch nicht viel bewirken, die Veränderung muss im Kopf des Nutzer stattfinden. Alles andere sind nur Behelfslösungen.

            Einen schönen Mittwoch noch.

            Gruß, Ashura

            --
            sh:( fo:} ch:? rl:( br: n4:~ ie:{ mo:| va:) de:> zu:} fl:( ss:) ls:[ js:|
            „It is required that HTML be a common language between all platforms. This implies no device-specific markup, or anything which requires control over fonts or colors, for example. This is in keeping with the SGML ideal.“
            [HTML Design Constraints: Logical Markup]
      2. hallo Roland,

        Ich habe erst letzte Woche eine Windows-Installation problemlos gesäubert, die knapp 100 Viren, Würmer und Trojaner beheimatet hat.

        Ich bezweifle deine reichhaltigen Erfahrungen ja nicht ;-)

        Mir hingegen ist es _noch nie_ gelungen, einen "ehemals befallenen" Windows-Rechner nach einer Säuberung im Abgesicherten Modus wieder fehlerfrei (inclusive aller installierter Programme) zum Laufen zu bringen.

        Grüße aus Berlin

        Christoph S.

        --
        Visitenkarte
        ss:| zu:) ls:& fo:) va:) sh:| rl:|
      3. Hoi

        Sein Rechner _muß_ plattgemacht werden, alles andere ist nutzlos.

        Das ist Unsinn. Ich habe erst letzte Woche eine Windows-Installation problemlos gesäubert, die knapp 100 Viren, Würmer und Trojaner beheimatet hat.

        Kann ich nur bestaetigen, obwohl man IMHO plattmachen immer vorziehen sollte.

        In irgendeiner CT gabs mal son knoppix ablegen namens knoppicilin (oder so aehnlich). Da waren 3 virenscanner drauf, unter anderem f-prot. Damit konnt man windows ziemlich gut vor viren retten...

        Mfg entropie

        --
        Whenever people agree with me I always feel I must be wrong.
          -- Oscar Wilde