Hallo,
Für Fotos werden von IND automatisch bei der Erstellung der XML href-Tags sowohl auf die formatierten als auch auf die Originalbilder vergeben.
XML
<erzeugnis_foto2 href_fmt="Bilder/kat_logo_gerade_fmt.jpg" href="file://MAX/DTP/FOTOS/eurostyle/kat_logo_gerade.psd">
</erzeugnis_foto2>Lt. SelfHTML werden aber entsprechend HTML src-Tags zur Anzeige von Bildern benötigt.
XML (manuell von mir eingetragen)
<erzeugnis_foto1>Bilder/FE09S21SG1_profil_fmt.jpg
</erzeugnis_foto1>XSL
<xsl:template match="erzeugnis_foto1">
<p align="center">
<img><xsl:attribute name="src"><xsl:value-of select="." /></xsl:attribute></img>
</p>
</xsl:template>
Das könntest du auch so machen (und beachte, dass für Internet nur JPG, GIF oder PNG als Dateiformat in Frage kommt):
<xsl:template match="erzeugnis_foto1">
<p style="text-align:center;">
<img><xsl:attribute name="src"><xsl:value-of select="@href_fmt" /></xsl:attribute></img>
</p>
</xsl:template>
Fragen:
- wie bzw. mit welchen Elementen können die Fotos dargestellt werden
In HTML? Nur mit <img>.
Zusätzlich wären da noch die Fragen:
- wie sollten Elemente behandelt werden, die nicht auf der Ebene Standard sondern Mustervorlagen liegen
Keine ahnung, da ich nicht weiss was für Elemente das sind und was sie in InDesing bewirken und ob du sie für deine Webseiten wirklich brauchst.
- warum ist die XML aus IND nicht strukturiert sondern ein mehr oder weniger fortlaufender Text
Frage bitte dazu den Hersteller der Software.
Grüße
Thomas
 nicht angemeldet
 nicht angemeldet