Johannes Völlinger: MOD REWRITE Probleme

Hallo!

Arbeite zur Zeit mit der .htaccess Datei und bin auf zwei Probleme gestoßen, bei denen ich eure Hilfe benötige.

Problem 1:

Das umschreiben der dynamischen PHP-Seiten klappt wunderbar, allerdings habe ich Probleme dabei eine RewriteRule für die ErrorDocument Seiten zu erstellen. Bei der selbsterstellten ErrorDocument Seite muss nämlich ebenfalls eine Variable mit übertragen werden und die kann sich von Region zu Region ändern. Wäre natürlich super, wenn man die Adresse ebenfalls umschreiben könnte, aber notfalls kann auch die PHP-Adresse übernommen werden. Nur wie realisiere ich es, daß auch die ID sich dynamisch ändert?

RewriteRule ^error_404.html$ /error_404.php?regionid=1 [QSA]

ErrorDocument 404 http://www.webseite.de/error_404.html

Problem 2:

Ich wollte gerne für die Meisten meiner Adressen folgende Regel verwenden:

RewriteRule ^niedersachsen/(.*).html$ /$1.php?regionid=1 [QSA]
RewriteRule ^bayern/(.*).html$ /$1.php?regionid=2 [QSA]
... u.s.w.

Klappt auch ohne Probleme, aber ich muss bei einigen Adressen eine andere Regel verwenden, da diese Skripte zusätzliche Variabeln versenden. Genau das läßt die htaccess allerdings nicht zu. :-/ Muss ich eine spezielle Flag am Ende der Regel verwenden ([QSA], [L], ...)?

Wäre super, wenn mir jemand bei diesen beiden Problemen helfen könnte. Vielen Dank im Vorraus!

mfg
Johannes

  1. hi,

    Das umschreiben der dynamischen PHP-Seiten klappt wunderbar, allerdings habe ich Probleme dabei eine RewriteRule für die ErrorDocument Seiten zu erstellen. Bei der selbsterstellten ErrorDocument Seite muss nämlich ebenfalls eine Variable mit übertragen werden und die kann sich von Region zu Region ändern.

    Du ermittelst du Region doch offenbar aus Bestandteilen des angeforderten URLs - also warum betrachtest du den nicht einfach in deinem ErrorDocument-Script?

    gruß,
    wahsaga

    --
    /voodoo.css:
    #GeorgeWBush { position:absolute; bottom:-6ft; }