alt-attribut-killer gesucht
torsten
- css
1 eddi1 wahsaga0 torsten
0 Sven Rautenberg
moinsen wie man hierzulande sacht...
textbrowser stellen text dar, richtig? keine bilder, kein css und sonst auch nix, sofern ich nicht irre (lynx zb) und css-fähige browser könnten mit dem ergebnis sofern es eins geben wird umgehen...
kann man das alt-attribut formatieren? das ist nicht die erste frage dieser art, aber alles was ich bisher gelesen habe ist auf den falschen tooltipp im IE bezogen gewesen...
ich möchte wissen ob man das alt attribut verstecken oder der formatierung der umgebung anpassen kann, so etwa nach der art:
alt[-attributformatierungsbezeichnungsgeheimnis]
{
background: #fff
color: #fff
}
...weil die browser, die der meinung sind, sie müssten erst mal sicherhietshalber das alt einblenden OBWOHL das dazugehörige bildchen durchaus erreichbar ist, dies auch in unverblümter form machen... in schönem (im browser eingestelltem) standarttext (meißt geiles blau + times new bla bla bla)... kann man das irgendwie wechmachen...? gleiches gilt für die rahmen die FF zb einblendet wenn das bild noch nicht vollständig da ist...
mfg & in erwartung...
torsten
Hallo,
es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem anzugehen:
So ist es abwegig, aber überaus zielführend statt <img>-Elemente zu definieren, andere HTML-Elemente zu verwenden, denen man eine Hintergrundgrafik durch CSS zuweist. Einen alternativen Text könnte man für Ausgabemedien, die das Bild anzeigen, in einem weiteren Element anlegen, welches für eben diese Medien ausgeblendet wird. (Es ist valide, von JavaScript unabhängig und erfüllt seinen Zweck.)
Man bedient sich JavaScript, was bekanntlich Böse™ ist:
function kill_alt(){
for(var i=0;document.getElementsByTagName('img')[i];i++)
document.getElementsByTagName('img')[i].removeAttribute('alt')
}
(Es ist valide, aber nur verwendbar, wenn JavaScript aktiviert ist und es erfüllt somit nur zum Teil seinen Zweck.)
Weitere Ansätze wären serverseitig gestütz, etwas komplexer und auch (leider) nicht hundertprozentig sicher, da sie auf Auswertung des USER_AGENT abzielten, der aber verfälscht werden kann, um für Freund IE ein weiteres title-Attribut einzusetzen.
Oder man bedient sich einer Session. Dabei würde man mittels dieser Identifikation abprüfen, ob Bilder zu einem Dokument angefordert werden. Erst ab dem zweiten angeforderten Dokument kann dann eine serverseitige Logik vor dem Servieren die alt-Attribute mit einem Leer-String ersetzen.
Gruß aus Berlin!
eddi
moinsen ,
So ist es abwegig, aber überaus zielführend statt <img>-Elemente zu definieren, andere HTML-Elemente zu verwenden, denen man eine Hintergrundgrafik durch CSS zuweist.
neeeee. wenn kein css existiert kann man ohne alt ja garnix sehen, also der alt-attributtext soll schon existent sein weil auf meiner seite nix weiter zu bekieken ist als bilder und wonach soll die suchmaschine denn suchen?... siehe unten.
Einen alternativen Text könnte man für Ausgabemedien, die das Bild anzeigen, in einem weiteren Element anlegen, welches für eben diese Medien ausgeblendet wird.
hä? kannste mir das mal bitte eindeutschen. nach dem dritten komma komm(a) ich nicht weiter... meinst du einen text in einem element (zb <span>) der normal hidden ist und beim hover visible...??? hab ich schon aber das ist nicht mein problem... siehe oben
sofern css wirklich flach fällt, fällt mir nix weiter ein als dein freunliches angebot
Böse™
zu sein anzunehmen... leider habe ich davon keinerlei checkung...
function kill_alt(){
for(var i=0;document.getElementsByTagName('img')[i];i++)
document.getElementsByTagName('img')[i].removeAttribute('alt')
}
die funktion sucht nach img tags und entfernt das alt... aber wann? onload des bodys doch wohl nicht... muß ich jetzt jedem img-tag onload="kill_alt()" mitgeben? oder kann man das irgendwie so zusammenbasteln, daß die funktion für jedes bild immer onload funktioniert?
um für Freund IE ein weiteres title-Attribut einzusetzen.
den images hab ich schon ein title="" verpasst, wegen der fehlinterpretation des ie ist der krumme hund auch der einzige browser, der keine mätzchen macht...
Oder man bedient sich einer Session. Dabei würde man mittels dieser Identifikation abprüfen, ob Bilder zu einem Dokument angefordert werden. Erst ab dem zweiten angeforderten Dokument kann dann eine serverseitige Logik vor dem Servieren die alt-Attribute mit einem Leer-String ersetzen.
kannst du noch mal dolmetschen? was bedeutet das... ich komm mir vor als wär ich in böhmen, in den dörfern, oder?
mfg & in freudiger erwartung einer antwort...
torsten
Re:
neeeee. wenn kein css existiert kann man ohne alt ja garnix sehen, also der alt-attributtext soll schon existent sein weil auf meiner seite nix weiter zu bekieken ist als bilder und wonach soll die suchmaschine denn suchen?... siehe unten.
sicha jib's Möchlichkeit'n, wo keen CSS da is' - aba dit sind dann Ausnaam'n und nich' wirchlich wichtich. Suchmaschin'n seh'n nua, wad'a is. Ick'atte mia dette so jedacht:
<span style="width:200px;height:140px;float:left;margin:10px">
<b style="display:none">Tolles Bild</b>
</span>
Und da Suchmaschin'n keen CSS könn, seh'n se ooch 'n Techst - fastehs'de?
Einen alternativen Text könnte man für Ausgabemedien, die das Bild anzeigen, in einem weiteren Element anlegen, welches für eben diese Medien ausgeblendet wird.
hä? kannste mir das mal bitte eindeutschen. nach dem dritten komma komm(a) ich nicht weiter... meinst du einen text in einem element (zb <span>) der normal hidden ist und beim hover visible...??? hab ich schon aber das ist nicht mein problem... siehe oben
Nee. Jeht nich' Übase'za is putt! Und "Hover" jibs da nich'.
sofern css wirklich flach fällt, fällt mir nix weiter ein als dein freunliches angebot
Böse™
zu sein anzunehmen... leider habe ich davon keinerlei checkung...
function kill_alt(){
for(var i=0;document.getElementsByTagName('img')[i];i++)
document.getElementsByTagName('img')[i].removeAttribute('alt')
}
>
> die funktion sucht nach img tags und entfernt das alt... aber wann? onload des bodys doch wohl nicht... muß ich jetzt jedem img-tag onload="kill\_alt()" mitgeben? oder kann man das irgendwie so zusammenbasteln, daß die funktion für jedes bild immer onload funktioniert?
OnLoad machd sich da schon schick; und die Funktion funzd so, dat se allet an Bildan find'n tut.
> > Oder man bedient sich einer Session. Dabei würde man mittels dieser Identifikation abprüfen, ob Bilder zu einem Dokument angefordert werden. Erst ab dem zweiten angeforderten Dokument kann dann eine serverseitige Logik vor dem Servieren die alt-Attribute mit einem Leer-String ersetzen.
>
> kannst du noch mal dolmetschen? was bedeutet das... ich komm mir vor als wär ich in böhmen, in den dörfern, oder?
Siehe ob'm: Übase'za kaputt! Sessions -da ha'ick neulee mal wat jehört, da jibts sowat wie 'n Nachschlacheweach "Wikipedia" <http://de.wikipedia.org/wiki/Sitzung_%28Informatik%29>
Gruß aus Berlin!
eddi
--
Achte die Kleinigkeiten, aber liebe das Detail!
Hallo eddi.
document.getElementsByTagName('img')
Tsts, es gibt doch http://de.selfhtml.org/javascript/objekte/images.htm@title=document.images.
Einen schönen Donnerstag noch.
Gruß, Ashura
hi,
...weil die browser, die der meinung sind, sie müssten erst mal sicherhietshalber das alt einblenden OBWOHL das dazugehörige bildchen durchaus erreichbar ist, dies auch in unverblümter form machen... in schönem (im browser eingestelltem) standarttext (meißt geiles blau + times new bla bla bla)...
Sich an solchen Kinkerlitzchen zu stören, würde ich fast "spiessig" nennen wollen ...
ich möchte wissen ob man das alt attribut verstecken oder der formatierung der umgebung anpassen kann
Gute Browser formatieren den alt-Text so, wie du es für das Bild angegeben hast.
gruß,
wahsaga
moinsen ,
nun, spießig oder nicht... egal, kannst gerne mal schauen wie´s unformatiert wirkt
wenn dir das spaß macht kannst du mir auch noch tiernamen geben oder sowas, trotzdem danke für die info...
auch an sven! (s.o.)
mfg
torsten
Moin!
kann man das alt-attribut formatieren?
Der Alternativtext wird so angezeigt, wie der Text vor oder hinter dem <img>.
Ein <img> in <h1> erzeugt bei unverfügbarem Bild einen großen, fetten Text mit der Bedeutung "Überschrift".
- Sven Rautenberg