eddi: alt-attribut-killer gesucht

Beitrag lesen

Hallo,

es gibt mehrere Möglichkeiten das Problem anzugehen:

So ist es abwegig, aber überaus zielführend statt <img>-Elemente zu definieren, andere HTML-Elemente zu verwenden, denen man eine Hintergrundgrafik durch CSS zuweist. Einen alternativen Text könnte man für Ausgabemedien, die das Bild anzeigen, in einem weiteren Element anlegen, welches für eben diese Medien ausgeblendet wird. (Es ist valide, von JavaScript unabhängig und erfüllt seinen Zweck.)

Man bedient sich JavaScript, was bekanntlich Böse™ ist:

  
function kill_alt(){  
   for(var i=0;document.getElementsByTagName('img')[i];i++)  
      document.getElementsByTagName('img')[i].removeAttribute('alt')  
}

(Es ist valide, aber nur verwendbar, wenn JavaScript aktiviert ist und es erfüllt somit nur zum Teil seinen Zweck.)

Weitere Ansätze wären serverseitig gestütz, etwas komplexer und auch (leider) nicht hundertprozentig sicher, da sie auf Auswertung des USER_AGENT abzielten, der aber verfälscht werden kann, um für Freund IE ein weiteres title-Attribut einzusetzen.
 Oder man bedient sich einer Session. Dabei würde man mittels dieser Identifikation abprüfen, ob Bilder zu einem Dokument angefordert werden. Erst ab dem zweiten angeforderten Dokument kann dann eine serverseitige Logik vor dem Servieren die alt-Attribute mit einem Leer-String ersetzen.

Gruß aus Berlin!
eddi

--
Achte die Kleinigkeiten, aber liebe das Detail!